Filmplakat: Marquis de Sade (1989)

Plakat zum Film: Marquis de Sade
Kinoplakat: Marquis de Sade
Deutscher Titel:Marquis de Sade
Originaltitel:Marquis
Produktion:Belgien, Frankreich (1989)
Deutschlandstart:27. September 1990
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 61.1 kB
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schädel des Marquis de Sade, DerSchädel des Marquis de Sade, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
80 EUR
Marquis de Sade: JustineMarquis de Sade: Justine
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Marquis de Sade (Roland Topor)Marquis de Sade (Roland Topor)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Marquis de Sade" ist in einem minimalistischen und provokanten Stil gestaltet. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.

Im oberen Bereich dominiert der Titel "MARQUIS" in großen, roten, serifenlosen Buchstaben. Auffällig ist, dass das "Q" im Titel durch eine stilisierte Darstellung eines Kopfes ersetzt ist, der aus einem weißen, zylindrischen Objekt herausragt. Dieser Kopf, mit einem leicht geöffneten Mund und angedeuteten Augen, wirkt wie eine Karikatur oder eine groteske Figur, die auf die exzentrische und möglicherweise verstörende Natur des Films hindeutet.

Darunter steht in kleineren, weißen Buchstaben "DE SADE", gefolgt von "DER FILM" in noch größeren, weißen Buchstaben. Diese Anordnung lenkt den Fokus auf den Namen des berüchtigten Marquis de Sade und betont, dass es sich um eine filmische Darstellung handelt.

Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der beteiligten Künstler und Produktionsfirmen in kleinerer, weißer Schrift aufgeführt. Dazu gehören die Regisseure Roland Topor und Henri Xhonneux, sowie weitere Crew-Mitglieder und Produktionsdetails wie "Y. C. ALIGATOR FILM (Bruxelles)" und "TCHIN TCHIN PRODUCTION (Paris)".

Die Farbgebung ist stark auf Rot und Schwarz beschränkt, was eine klassische und zugleich dramatische Wirkung erzielt. Das Rot des Titels kann für Leidenschaft, Gefahr oder auch Blut stehen, während das Schwarz für das Unbekannte, das Verborgene oder die Dunkelheit der menschlichen Natur symbolisieren könnte, die oft mit dem Werk des Marquis de Sade assoziiert wird.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die Neugier weckt und auf einen Film schließen lässt, der sich mit kontroversen Themen auseinandersetzt, wie es für den Marquis de Sade typisch ist. Die Kombination aus dem markanten Titel, der ungewöhnlichen grafischen Darstellung und der reduzierten Farbpalette macht das Plakat zu einem einprägsamen und aussagekräftigen Kunstwerk.

Schlagworte: Marquis, Sade, Typografie, Schwarz, Rot, Kunst, Surrealismus

Image Describer 08/2025