Deutscher Titel: | Mapantsula |
---|---|
Originaltitel: | Mapantsula |
Produktion: | Südafrika (1988) |
Deutschlandstart: | 24. August 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 110.7 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Mapantsula
Dieses Filmplakat für "Mapantsula" ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Härte des Lebens im Apartheid-Südafrika einfängt. Der zentrale Fokus liegt auf einem jungen schwarzen Mann, der einen Hut trägt und eine Pfeife im Mund hat, während er in seine Hände blickt. Seine Kleidung, ein kariertes Hemd, deutet auf eine alltägliche, aber vielleicht auch eingeschränkte Existenz hin.
Die Komposition ist durch eine Collage aus quadratischen Bildern strukturiert, die wie zerrissene oder zerbrochene Erinnerungen oder Einblicke in verschiedene Aspekte des Lebens wirken. Diese Bilder sind unregelmäßig angeordnet und überlagern sich, was ein Gefühl von Chaos, Fragmentierung und vielleicht auch von Unterdrückung vermittelt. Einige der Bilder zeigen dunkle, abstrakte Szenen, während andere eher erkennbar sind und auf die Realitäten des Lebens in Soweto hindeuten könnten.
Der auffällige gelbe Hintergrund erzeugt eine gewisse Spannung und Dringlichkeit, während die schwarze und weiße Typografie klar und prägnant ist. Der Filmtitel "Mapantsula" ist in einer dynamischen, fast rebellischen Schriftart dargestellt.
Besonders hervorzuheben ist der deutsche Slogan "SÜDAFRIKAS ERSTER, EHRLICHER, SCHWARZER FILM" und der provokante Satz "ALS SCHWARZER IST DEIN TEUFEL WEISS...". Diese Aussagen deuten auf die thematische Tiefe des Films hin, der sich wahrscheinlich mit Rassismus, Identität und dem Kampf gegen das Apartheid-Regime auseinandersetzt. Das Siegel "VERBOTEN IN SÜDAFRIKA" unterstreicht die subversive Natur des Films und die Gefahren, denen die Filmemacher und ihre Botschaft ausgesetzt waren.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Widerstand, Entschlossenheit und der Suche nach Wahrheit inmitten von Unterdrückung. Es ist ein visuell eindringliches Werk, das die Zuschauer dazu anregt, über die dargestellten Themen nachzudenken.
Schlagworte: Südafrika, Gesellschaftskritik, Apartheid, Collage, Düster
Image Describer 08/2025