Deutscher Titel: | Sie tanzte nur einen Sommer |
---|---|
Originaltitel: | Hon dansade en sommar |
Produktion: | Schweden (1951) |
Deutschlandstart: | 22. August 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 481 x 700 Pixel, 125.3 kB |
Entwurf: | Ernst Litter |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
Dieses Filmplakat für "Sie tanzte nur einen Sommer" (Originaltitel: "Hon dansade en sommar") strahlt eine intensive und romantische Atmosphäre aus. Im Vordergrund sind die Gesichter eines jungen Mannes und einer jungen Frau zu sehen, die sich tief in die Augen blicken. Die Frau, dargestellt von Ulla Jacobsson, liegt entspannt da und blickt mit einem sanften Lächeln nach oben, während der Mann, Folke Sundquist, sie mit einem intensiven Blick betrachtet.
Die Farbgebung ist warm und einladend, mit goldenen und braunen Tönen, die die Haut der Darsteller hervorheben. Der Hintergrund ist dunkel gehalten und mit Schilf oder Gräsern durchzogen, was eine natürliche und intime Kulisse schafft. Über den Köpfen der Liebenden schwebt der Filmtitel in einer auffälligen, geschwungenen gelben Schrift, die sofort ins Auge fällt.
Der obere Text "Der berühmteste aller Schweden-Filme - Endlich wieder zu sehen!" hebt die Bedeutung und den Erfolg des Films hervor und weckt Neugierde beim Betrachter. Die Namen der Hauptdarsteller, Ulla Jacobsson und Folke Sundquist, sind prominent platziert, ebenso wie die Regie- und Produktionsinformationen.
Das Plakat fängt die Essenz einer leidenschaftlichen Sommerromanze ein, die von jugendlicher Liebe, Sehnsucht und vielleicht auch von Vergänglichkeit geprägt ist. Die Nahaufnahme der Gesichter und der intime Blickkontakt erzeugen eine starke emotionale Verbindung zum Betrachter und lassen auf eine bewegende Geschichte schließen.
Schlagworte: Paar, Sommer, Intimität, Schilf, Natur, Liebe, Beziehung, Zärtlichkeit
Image Describer 08/2025