Deutscher Titel: | Nikolaus und Alexandra |
---|---|
Originaltitel: | Nicholas and Alexandra |
Produktion: | Großbritannien (1971) |
Deutschlandstart: | 03. März 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 145.5 kB |
Cast: Brian CoxBrian Cox ist ein schottischer Schauspieler, der am 1. Juni 1946 in Dundee geboren wurde. Er ist ein klassisch ausgebildeter Shakespeare-Darsteller, d... (Trotsky), Ian HolmIan Holm wurde am 12. September 1931 in Goodmayes, Essex, England, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere an der Royal Academy of Dramatic Art (R... (Yakovlev), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (German Consul to Switzerland), Laurence Olivier (Count Witte) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Nikolaus und Alexandra
Dieses Filmplakat für "Nikolaus und Alexandra" ist in warmen Rottönen gehalten, die eine dramatische und emotionale Atmosphäre schaffen. Im Vordergrund sind Zar Nikolaus II. und seine Frau Alexandra dargestellt, die sich eng aneinander schmiegen. Ihre Gesichter sind ernst und vermitteln eine Mischung aus Liebe und Sorge.
Im Hintergrund erhebt sich die ikonische Basilius-Kathedrale in Moskau, ein Symbol für Russland und die Zarenherrschaft. Unterhalb der Kathedrale ist eine Gruppe von Menschen zu sehen, die sich in Bewegung befindet, möglicherweise auf dem Weg zu einer wichtigen Veranstaltung oder im Angesicht von Unruhen. Die Darstellung der Menschen ist eher schemenhaft, was den Fokus auf das zentrale Paar lenkt.
Der Titel "Nikolaus und Alexandra" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Darüber steht der Slogan: "Liebe und Untergang der Romanows, die zu schwach waren für die Krone des russischen Reiches." Dieser Slogan fasst die zentrale Thematik des Films zusammen – die tragische Geschichte des letzten Zarenpaares und den Fall der Romanow-Dynastie.
Das Plakat kombiniert die persönliche Geschichte von Nikolaus und Alexandra mit dem historischen Kontext des Untergangs des russischen Zarenreichs. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine starke emotionale Wirkung und deuten auf ein episches Drama voller Liebe, Macht und Tragödie hin.
Schlagworte: Alexandra, Russland, Zar, Geschichte, Kirche, Revolution, Paar
Image Describer 08/2025