Deutscher Titel: | Gustav Adolfs Page |
---|---|
Originaltitel: | Gustav Adolfs Page |
Produktion: | Österreich, BRD (1960) |
Deutschlandstart: | 23. Dezember 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 119.1 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Eddi Arent (Anton Leubelfing), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Gustav Adolf), Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Gustl Leubelfing) | |
Dieses Filmplakat ist für den Film "Gustav Adolfs Page" und zeigt ein Porträt der Schauspielerin Lilo Pulver. Sie ist im oberen Teil des Plakats abgebildet, ihr Gesicht ist leicht zur Seite gedreht und sie lächelt. Der Hintergrund ist in einem lebhaften Gelbton gehalten, durchzogen von dünnen, horizontalen weißen Linien, die dem Plakat eine dynamische und fröhliche Ausstrahlung verleihen.
Der Titel des Films, "Gustav Adolfs Page", ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben unterhalb von Pulvers Gesicht platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller, darunter Curd Jürgens, sowie weitere Crew-Mitglieder aufgeführt. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit dem warmen Gelb und dem leuchtenden Rot, was typisch für Filmplakate aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist.
Das Plakat vermittelt eine positive und einladende Stimmung, die durch das strahlende Lächeln von Lilo Pulver und die hellen Farben verstärkt wird. Es deutet auf eine unterhaltsame und möglicherweise romantische Komödie hin, die das Publikum ansprechen soll. Die klare Typografie und die prominente Platzierung des Hauptdarstellers sind charakteristisch für das Design von Filmplakaten dieser Ära, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit potenzieller Kinobesucher zu erregen.
Schlagworte: Lächeln, Gelb, Streifen, Farbe
Image Describer 08/2025