Filmplakat: O.K. Nero (1951)

Plakat zum Film: O.K. Nero
Kinoplakat: O.K. Nero

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:O.K. Nero
Originaltitel:O.K. Nerone
Produktion:Italien (1951)
Deutschlandstart:22. August 1952
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1950)
Größe:480 x 700 Pixel, 121.2 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "O.K. Nero". Die Gestaltung ist lebhaft und humorvoll, was auf den komödiantischen Inhalt des Films hindeutet.

Im Vordergrund steht eine Frau in einem antiken, weißen Kleid mit goldenen Verzierungen, die an eine römische Kaiserin oder Göttin erinnert. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, und ihre Pose suggeriert eine gewisse Dramatik oder Verführung. Neben ihr, im unteren rechten Bereich, ist eine stilisierte Darstellung des Kolosseums zu sehen, ein ikonisches Symbol Roms, das den historischen Bezug des Films unterstreicht.

Im linken Teil des Plakats sind zwei Matrosen dargestellt, die in einer übertriebenen, komischen Weise dargestellt werden. Ihre Gesichter sind karikiert, und ihre Körperhaltungen sind dynamisch und übertrieben, was auf slapstickartige oder humorvolle Szenen hindeutet. Hinter ihnen erhebt sich eine Skyline von Wolkenkratzern, die einen starken Kontrast zur antiken Darstellung im Vordergrund bildet und möglicherweise eine moderne oder zeitgenössische Handlungsebene andeutet, oder eine humorvolle Gegenüberstellung von Antike und Moderne.

Der Filmtitel "O.K. Nero" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, wobei die "O"s rot gefärbt sind, was dem Plakat zusätzliche visuelle Akzente verleiht. Die Namen der Hauptdarsteller, Silvana Pampanini und Gino Cervi, sind prominent platziert. Darunter finden sich weitere Informationen wie "Eine Monumentalfilm-Parodie von umwerfender Komik", was den satirischen und humorvollen Charakter des Films weiter hervorhebt. Die Nennung von Regisseur Mario Soldati und Komponist Mario Nascimbene sowie der Produktionsfirma DeFrama vervollständigen die Informationen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche und unterhaltsame Atmosphäre, die Neugier auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit historischen Themen oder Figuren weckt. Die Kombination aus antiken und modernen Elementen sowie die übertriebene Darstellung der Charaktere lassen auf eine Parodie oder eine satirische Komödie schließen.

Schlagworte: Matrose, Kolosseum, Rom, Wolkenkratzer, Humor

Image Describer 08/2025