Deutscher Titel: | Wildwest in Oberbayern |
---|---|
Originaltitel: | Wildwest in Oberbayern |
Produktion: | BRD (1951) |
Deutschlandstart: | 11. Oktober 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 121.8 kB |
Cast: Rudolf Platte (Aufnahmeleiter Bletschge) | |
Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Wildwest in Oberbayern" aus dem Jahr 1957. Die Gestaltung ist typisch für die Filmplakate der 1950er Jahre, mit einer lebendigen Farbpalette und einer dramatischen Komposition.
Im Zentrum des Plakats steht eine Szene, die auf humorvolle Weise Elemente des amerikanischen Wilden Westens mit der bayerischen Landschaft und Kultur vermischt. Ein Mann, der als Indianerhäuptling verkleidet ist, mit traditionellem Federschmuck und Gesichtsbemalung, blickt mit einem ernsten, aber leicht komischen Ausdruck nach vorne. Er trägt ein kariertes Hemd, das typisch für bayerische Tracht ist, was die humorvolle Verbindung der beiden Welten unterstreicht.
Neben ihm, auf der rechten Seite, ist eine Frau in einem hellen Kleid zu sehen, die mit einer Seilschlinge um den Hals und einem Ausdruck der Angst oder des Schreckens dargestellt wird. Ihre Haltung und ihr Gesichtsausdruck deuten auf eine gefährliche oder komische Situation hin, die mit dem "Wildwest"-Thema zusammenhängt.
Hinter den beiden Hauptfiguren ragt ein Baumstamm auf, in den ein Herz mit einem Pfeil eingeritzt ist, ein klassisches Symbol der Romantik, das hier möglicherweise ironisch eingesetzt wird. Ein Mann mit einem bayerischen Hut und einem karierten Hemd lugt hinter dem Baum hervor, sein Gesichtsausdruck ist besorgt oder überrascht.
Der Filmtitel "Wildwest in Oberbayern" ist in großen, auffälligen Buchstaben in Rot und Blau gehalten und dominiert den oberen Teil des Plakats. Darunter steht "DIE TOLLE FILMGROTESKE", was auf den komödiantischen und vielleicht auch etwas skurrilen Charakter des Films hinweist.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller wie Joe Stöckel, Lucie Englisch, Beppo Brem und Rudolf Platte sowie des Regisseurs Ferdinand Dörfler aufgeführt. Das Logo "O.F.A.M." (Organisation Filmkunst-Atelier München) kennzeichnet die Produktionsfirma.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine humorvolle und unterhaltsame Atmosphäre, die auf eine turbulente Komödie mit Anspielungen auf den Western-Genre und bayerische Eigenheiten schließen lässt. Die Darstellung der Figuren und die Kombination von Elementen deuten auf eine Parodie oder eine humorvolle Auseinandersetzung mit Klischees hin.
Schlagworte: Wildwest, Oberbayern, Tracht, Indianer, Berge
Image Describer 08/2025