Deutscher Titel: | süßesten Früchte, Die |
---|---|
Originaltitel: | süßesten Früchte, Die |
Produktion: | USA (1953) |
Deutschlandstart: | 05. Februar 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 113.6 kB |
Cast: Peter Alexander (Sänger), Paul Heidemann (Gefängnisdirektor), Rudolf Platte (Tomato), Oskar Sima (Alvarez Petitez) | |
Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Die süßesten Früchte" aus dem Jahr 1954. Das Design ist typisch für die 1950er Jahre und strahlt eine fröhliche, sommerliche Atmosphäre aus.
Im Zentrum des Plakats stehen drei junge Frauen in knappen, rosafarbenen Badeanzügen, die jeweils eine Obstschale oder einen Kuchen in die Höhe halten. Ihre Posen sind lebhaft und einladend, was auf eine leichte und unterhaltsame Handlung hindeutet. Die Frauen sind offensichtlich als Darstellerinnen oder Tänzerinnen dargestellt, was durch die angedeutete Bühne und das Orchester im Hintergrund unterstrichen wird.
Der Hintergrund zeigt eine tropische Kulisse mit Palmen und einem Meer, was die exotische und luxuriöse Stimmung des Films verstärkt. Die Farbgebung ist hell und lebendig, mit einem starken Kontrast zwischen dem Blau des Meeres und dem Rosa der Kleidung der Frauen.
Der Filmtitel "Die süßesten Früchte" ist in großen, roten Lettern geschrieben, die durch zwei Kirschen als Punkte auf dem "ü" und dem "c" verziert sind. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Maria Holst und Wolf Albach-Retty aufgeführt. Eine weitere Zeile hebt hervor, dass der Film drei Weltschlager enthält: "Die süßesten Früchte", "Der Blaue Tango" und "Mambo - Jumbo".
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von Sommer, Tanz, Musik und Vergnügen, das die Zuschauer in die Welt des Films locken soll. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das auf visuelle Attraktivität und die Hervorhebung der Hauptdarsteller und musikalischen Elemente setzt.
Schlagworte: Tanz, Musik, Glamour, Tropisch, Kuchen, Unterhaltung, Festlich, Darsteller
Image Describer 08/2025