Deutscher Titel: | Wolgaschiffer, Der |
---|---|
Originaltitel: | Volga Boatman, The |
Produktion: | USA (1926) |
Deutschlandstart: | 30. Juni 1950 (Wiederaufführung) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 700 x 535 Pixel, 118 kB |
Entwurf: | Heiner Embs |
Kommentar: | Querformat |
Crew: Cecil B. DeMille (Regie), Cecil B. DeMille (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Der Wolgaschiffer" (The Volga Boatmen) zeigt eine Gruppe von Männern, die unter großer Anstrengung ein Schiff an einem Flussufer ziehen. Die Szene ist in einem dramatischen Stil gehalten, mit kräftigen Farben und einer dynamischen Komposition, die die harte Arbeit und den Kampf der Charaktere hervorhebt.
Die Männer sind mit Seilen verbunden und ziehen gemeinsam an einem schweren Schiff, das im Hintergrund angedeutet ist. Ihre Gesichter und Körperhaltungen drücken Erschöpfung und Entschlossenheit aus. Die Kleidung und die Szenerie deuten auf eine historische Darstellung hin, wahrscheinlich im Russland des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts, was durch den Untertitel "Ein Film aus der Zeit der Russischen Revolution" bestätigt wird.
Der Titel "Der Wolgaschiffer" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Darunter sind weitere Informationen wie die Regie von Cecil B. DeMille und der Verleih durch die National Film A.-G. Berlin aufgeführt.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von harter Arbeit, Ausdauer und dem Kampf gegen Widrigkeiten. Es soll die Zuschauer ansprechen, indem es eine epische und emotionale Geschichte verspricht, die im Kontext einer turbulenten historischen Periode spielt. Die Darstellung der Männer als eine vereinte Kraft, die gemeinsam eine schwierige Aufgabe bewältigt, könnte auch auf Themen wie Solidarität und kollektiven Widerstand hindeuten.
Schlagworte: Schiff, Seil, Arbeit, Anstrengung, Fluss, Revolution, Geschichte
Image Describer 08/2025