Filmplakat: Haus am Meer, Das (1924)

Plakat zum Film: Haus am Meer, Das
Filmplakat: Haus am Meer, Das (Otto Arpke)
Deutscher Titel:Haus am Meer, Das
Originaltitel:Haus am Meer, Das
Produktion:Deutschland (1924)
Deutschlandstart:28. März 1924
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:460 x 700 Pixel, 95.8 kB
Entwurf:Otto Arpke
Cast: Asta NielsenAsta Nielsen, geboren am 11. September 1881 in Kopenhagen, war eine dänische Schauspielerin und der erste weibliche Stummfilmstar. Aufgewachsen unter... (Enricos Ehefrau Teresa)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Haus am Meer, Das (2017)Haus am Meer, Das (2017)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Haus am Meer, Das (2001)Haus am Meer, Das (2001)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Haus am Meer, Das (2001)Haus am Meer, Das (2001)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Haus am Meer" strahlt eine melancholische und dramatische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine Frau mit einem Ausdruck tiefen Leids im Gesicht. Ihre Augen sind tränengefüllt, und eine einzelne Träne rinnt über ihre Wange. Sie hält ein rotes Tuch, das ihre Emotionen zu unterstreichen scheint, und ihre Hand liegt auf ihrem Mund, als würde sie versuchen, ihre Gefühle zu unterdrücken oder zu verbergen.

Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Darstellung des Meeres bei Sonnenuntergang. Die warmen Farben des Himmels – Orange und Gelb – stehen im Kontrast zur düsteren Stimmung der Frau und deuten auf eine mögliche Hoffnung oder einen Abschied hin. Die Wellen des Meeres sind angedeutet, was die Weite und vielleicht auch die Einsamkeit des Ortes unterstreicht.

Der Titel "Das Haus am Meer" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die dem Plakat einen klassischen Touch verleiht. Darunter steht die Regie: FRITZ KAUFMANN. Die Liste der Hauptdarsteller, darunter die bekannte Schauspielerin Asta Nielsen, ist prominent platziert und deutet auf die Bedeutung des Films hin.

Das gesamte Design, einschließlich der Farbpalette und der Darstellung der Hauptfigur, erzeugt eine starke emotionale Wirkung. Es vermittelt eine Geschichte von Kummer, Verlust oder Sehnsucht, die sich vor der Kulisse des Meeres abspielt. Das Plakat ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns der frühen 20. Jahrhunderts, das oft darauf abzielte, die Essenz des Films durch starke visuelle Metaphern einzufangen.

Schlagworte: Meer, Sonnenuntergang, Trauer, Melancholie, Küste, Ausdruck, Tränen

Image Describer 08/2025