Filmplakat: Krieg der Knöpfe, Der (1962)

Plakat zum Film: Krieg der Knöpfe, Der
Filmplakat: Krieg der Knöpfe, Der (Savignac)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Krieg der Knöpfe, Der
Originaltitel:Guerre des boutons, La
Produktion:Frankreich (1962)
Deutschlandstart:26. Oktober 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 110 kB
Entwurf:Savignac
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Krieg der Knöpfe (2011)Krieg der Knöpfe (2011)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Krieg der Knöpfe (1961)Krieg der Knöpfe (1961)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Krieg der Knöpfe (1961)Krieg der Knöpfe (1961)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Krieg der Knöpfe" (La Guerre des boutons) ist ein charmantes und verspieltes Werk, das die Essenz des Films einfängt. Der Stil ist naiv und kindlich, was gut zum Thema passt.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Zeichnung eines Jungen, der mit ausgestreckten Armen und einem breiten Lächeln dargestellt wird. Er hält ein hölzernes Schwert in der rechten Hand und scheint sich im Zentrum eines Buttons-Universums zu befinden. Überall um ihn herum schweben bunte Knöpfe in verschiedenen Größen und Farben – Rot, Blau und Grün. Ein besonders großer grüner Knopf bedeckt auf humorvolle Weise seine Genitalien. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das Energie und Fröhlichkeit ausstrahlt.

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat spielt gekonnt mit dem Titel des Films. Die Knöpfe, die normalerweise kleine, unscheinbare Objekte sind, werden hier zu zentralen Elementen, die die kindliche Fantasie und den Spieltrieb symbolisieren. Der Junge mit dem Schwert repräsentiert den kindlichen Krieger, der sich in einem imaginären Kampf befindet. Die vielen Knöpfe um ihn herum könnten die "Beute" oder die "Trophäen" dieses Krieges darstellen, oder einfach die Welt, in der sich die Kinder bewegen.

Die Verwendung von leuchtenden Farben und der einfache, fast kindliche Zeichenstil vermitteln eine Atmosphäre von Unschuld, Abenteuer und dem unbeschwerten Geist der Kindheit. Es deutet darauf hin, dass der Film eine Geschichte über kindliche Rivalitäten, Freundschaft und die oft übertriebenen Konflikte erzählt, die Kinder in ihren Spielen austragen. Der große grüne Knopf, der strategisch platziert ist, fügt eine humorvolle und leicht provokante Note hinzu, die die kindliche Perspektive auf Körperlichkeit und Scham andeutet.

Künstlerischer Stil und Hintergrund:

Das Plakat ist im Stil von Raymond Savignac gestaltet, einem berühmten französischen Plakatkünstler, der für seine lebendigen und oft humorvollen Designs bekannt ist. Seine Fähigkeit, einfache Formen und kräftige Farben zu verwenden, um eine starke visuelle Botschaft zu vermitteln, ist hier deutlich zu erkennen. Der Film selbst, "La Guerre des boutons" von Yves Robert aus dem Jahr 1962, ist ein Klassiker des französischen Kinos, der die Rivalität zwischen zwei Dörfern und ihren Kindern während der Sommerferien thematisiert. Das Plakat spiegelt perfekt den Geist des Films wider: eine nostalgische und humorvolle Darstellung der kindlichen Welt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Plakat eine meisterhafte visuelle Darstellung des Films "Der Krieg der Knöpfe" ist, die durch ihren spielerischen Stil, ihre symbolische Bildsprache und ihre leuchtenden Farben die Themen Kindheit, Abenteuer und fantasievolle Konflikte auf den Punkt bringt.

Schlagworte: Kind, Junge, Knopf, Schwert, Spiel, Farbenfroh, Humor, Krieg

Image Describer 08/2025