Deutscher Titel: | Bitterer Reis |
---|---|
Originaltitel: | Riso amaro |
Produktion: | Italien (1949) |
Deutschlandstart: | 27. Oktober 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 127.9 kB |
Entwurf: | Clemens Pasch |
Dieses Filmplakat für "Bitterer Reis" (Riso Amaro) strahlt eine starke, verführerische Energie aus, die durch die zentrale Figur von Silvana Mangano dominiert wird. Sie ist in einem leuchtend roten Oberteil und dunklen Shorts dargestellt, ihre Haltung selbstbewusst und provokativ. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine Mischung aus Stolz und Sehnsucht andeutet.
Um sie herum sind die Gesichter der männlichen Hauptdarsteller Vittorio Gassman und Raf Vallone sowie der weiblichen Darstellerin Doris Dowling angedeutet. Ihre Gesichtsausdrücke sind ernster und spiegeln möglicherweise die Konflikte und Spannungen des Films wider. Gassmans Blick ist intensiv und nachdenklich, während Vallones Ausdruck eher besorgt oder überrascht wirkt. Dowling blickt mit einer gewissen Melancholie oder Besorgnis zur Seite.
Die Farbpalette ist kräftig, mit dem dominanten Rot von Mangano, das einen starken Kontrast zum gedämpfteren Hintergrund und den Gesichtern der anderen Charaktere bildet. Dies unterstreicht ihre zentrale Rolle und Anziehungskraft. Der Titel "Bitterer Reis" ist in großen, auffälligen Buchstaben am unteren Rand des Plakats geschrieben, was auf die dramatische und möglicherweise schmerzhafte Natur der Geschichte hinweist.
Das Plakat fängt die Essenz des italienischen Neorealismus ein, kombiniert mit einer starken Betonung der Sinnlichkeit und des menschlichen Dramas. Es verspricht eine Geschichte über Leidenschaft, Konflikt und die harte Realität des Lebens, repräsentiert durch die zentralen Figuren und den Titel.
Schlagworte: Illustrativ
Image Describer 08/2025