Deutscher Titel: | Lost and Found |
---|---|
Originaltitel: | Lost and Found |
Produktion: | Deutschland (2005) |
Deutschlandstart: | 12. Januar 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 525 x 700 Pixel, 121.2 kB |
Kommentar: | Kurzfilmrolle |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Lost and Found", der am 12. Januar 2006 in den Kinos gestartet wurde. Das Design ist in helle, neutrale Töne getaucht, mit einem auffälligen roten Band, das diagonal über die oberen Porträts verläuft und das Startdatum hervorhebt.
Das obere Drittel des Plakats zeigt sechs verschiedene Porträts von Frauen, die jeweils unterschiedliche Emotionen und Ausdrücke vermitteln. Diese Gesichter scheinen die Vielfalt und Komplexität der Charaktere oder Themen des Films anzudeuten. Darunter steht in großer, fetter roter Schrift der Filmtitel "LOST AND FOUND", gefolgt von dem Untertitel "SIX GLANCES AT A GENERATION". Dies deutet darauf hin, dass der Film eine Generation durch die Augen von sechs verschiedenen Personen beleuchtet.
Unter dem Titel sind sechs kleinere quadratische Bilder zu sehen, die abstraktere oder symbolische Darstellungen sein könnten, die mit den einzelnen Segmenten des Films zusammenhängen. Darunter sind sechs abziehbare Streifen angebracht, die jeweils den Titel eines Segments, den Namen des Regisseurs und das Herkunftsland angeben. Dies unterstreicht die anthologische Natur des Films, der aus sechs verschiedenen Kurzfilmen oder Episoden besteht, die von verschiedenen Filmemachern aus verschiedenen Ländern stammen.
Die Nennung der Berlinale 55th Forum Opening Film weist auf die Premiere des Films auf einem renommierten internationalen Filmfestival hin, was seine künstlerische Bedeutung unterstreicht. Das Plakat ist insgesamt klar strukturiert und informativ, wobei die visuelle Gestaltung die thematische Ausrichtung des Films auf menschliche Erfahrungen und Perspektiven widerspiegelt.
Schlagworte: Generation, Anthologiefilm, Berlinale, Kunst
Image Describer 08/2025