Deutscher Titel: | Zeit zu leben und Zeit zu sterben |
---|---|
Originaltitel: | Time to Love and a Time to Die, A |
Produktion: | USA (1958) |
Deutschlandstart: | 19. September 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 138.2 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Cast: Dieter Borsche (Captain Rahe), Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (Gestapo Lieutenant), Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Elizabeth Kruse) | |
Dieses Filmplakat für "Zeit zu leben und Zeit zu sterben" (A Time to Love and a Time to Die) fängt die emotionale Essenz des Films ein, der im Zweiten Weltkrieg spielt. Im oberen Teil dominiert eine intime Szene zwischen einem deutschen Soldaten und einer jungen Frau. Ihre Gesichter sind einander zugewandt, die Frau schmiegt sich an den Soldaten, der sie zärtlich umarmt. Die zarten Blüten an einem Ast, der über ihnen hängt, symbolisieren Hoffnung und die Zerbrechlichkeit des Lebens inmitten des Krieges. Die Darstellung vermittelt eine tiefe emotionale Verbindung und die Sehnsucht nach Liebe und Normalität in einer zerstörerischen Zeit.
Im unteren linken Bereich des Plakats wird ein starker Kontrast geschaffen. Hier ist ein gefallener Soldat zu sehen, der auf dem Boden liegt, umgeben von den Trümmern des Krieges. Diese Darstellung unterstreicht die brutale Realität des Konflikts und die allgegenwärtige Gefahr des Todes.
Der Titel "Zeit zu leben und Zeit zu sterben" ist prominent platziert und spiegelt die dualistischen Themen des Films wider: die Suche nach Liebe und Glück trotz der drohenden Gefahr und des unausweichlichen Todes. Die Farbgebung, mit warmen Tönen in der Liebesszene und kühleren, düsteren Farben im Hintergrund des gefallenen Soldaten, verstärkt diese thematische Dichotomie. Das Plakat verspricht eine Geschichte über menschliche Beziehungen, Opfer und das Überleben im Angesicht des Krieges.
Schlagworte: Liebe, Krieg, Soldat, Umarmung, Schlachtfeld
Image Describer 08/2025