Filmplakat: Traum meines Lebens (1955)

Plakat zum Film: Traum meines Lebens
Kinoplakat: Traum meines Lebens

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Traum meines Lebens
Originaltitel:Summertime
Produktion:Großbritannien, USA (1955)
Deutschlandstart:30. September 1955
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:481 x 700 Pixel, 169.1 kB
Cast: Katharine Hepburn (Jane Hudson)
Crew: David Lean (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Eis am Stiel 8 - Summertime BluesEis am Stiel 8 - Summertime Blues
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Eis am Stiel 8 - Summertime BluesEis am Stiel 8 - Summertime Blues
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
50 EUR
Summertime KillerSummertime Killer
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Traum meines Lebens (David Lean)Traum meines Lebens (David Lean)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
70 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Traum meines Lebens" (im Original "Summertime") strahlt eine romantische und nostalgische Atmosphäre aus, die durch die Darstellung von Venedig und die Präsenz der Hauptdarsteller Katharine Hepburn und Rossano Brazzi verstärkt wird.

Visuelle Elemente und Komposition: Das Plakat ist in einem warmen, sommerlichen Farbschema gehalten, das die idyllische Kulisse Venedigs einfängt. Im Vordergrund sitzen Katharine Hepburn und Rossano Brazzi an einem Tisch, scheinbar in einem Café oder Restaurant mit Blick auf einen Kanal. Hepburn, in einem leuchtend orangen Kleid und mit eleganten weißen Handschuhen, blickt nachdenklich zur Seite, während Brazzi, im Anzug, sie mit einem aufmerksamen Blick betrachtet. Ihre Körperhaltung und der Blickkontakt deuten auf eine tiefe emotionale Verbindung oder eine angespannte Situation zwischen ihnen hin.

Der Hintergrund zeigt eine typische venezianische Szenerie mit historischen Gebäuden, die sich im Wasser spiegeln, und einer Gondel, die auf dem Kanal fährt. Die Architektur und das Licht erzeugen eine malerische und verträumte Stimmung. Der Titel "Traum meines Lebens" ist in einer geschwungenen, blauen Schriftart über der Szene platziert, was dem Ganzen eine poetische Note verleiht.

Interpretation und Botschaft: Das Plakat suggeriert eine Geschichte über Liebe, Sehnsucht und vielleicht auch über eine flüchtige Romanze, die in der magischen Kulisse Venedigs spielt. Die Darstellung der beiden Hauptdarsteller, die sowohl nah als auch distanziert wirken, lässt Raum für Spekulationen über die Komplexität ihrer Beziehung. Die Wahl von Venedig als Schauplatz ist nicht zufällig; die Stadt selbst ist ein Symbol für Romantik, Schönheit und Vergänglichkeit, was die emotionale Tiefe des Films unterstreichen dürfte.

Die Informationen am unteren Rand des Plakats, wie die Namen der Hauptdarsteller, des Regisseurs David Lean und des Drehorts Venedig, liefern wichtige Kontextinformationen und betonen die Qualität und den künstlerischen Anspruch des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft und lädt den Zuschauer ein, in eine romantische und bewegende Geschichte einzutauchen.

Schlagworte: Venedig, Kanal, Gondel, Paar, Architektur, Rossano Brazzi, Stadtbild, Eleganz

Image Describer 08/2025