Filmplakat: Hotel International (1963)

Plakat zum Film: Hotel International
Filmposter: Hotel International (Hans Braun)
Deutscher Titel:Hotel International
Originaltitel:V.I.P.s, The
Produktion:USA (1963)
Deutschlandstart:18. September 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:481 x 700 Pixel, 139.6 kB
Entwurf:Hans Braun
Cast: Richard Burton (Paul Andros), Maggie SmithDame Maggie Smith, geboren als Margaret Natalie Smith Cross am 28. Dezember 1934. Ihre Karriere umspannt mehr als sieben Jahrzehnte, in denen sie sich... (Miss Mead), Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Frances Andros), Orson Welles (Max Buda)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hotel International / V.I.P.Hotel International / V.I.P.
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hotel International" (im Original "The V.I.P.s") zeigt eine dramatische Nahaufnahme zweier Gesichter, die sich einander zuwenden. Im Vordergrund ist das Gesicht einer Frau, dargestellt von Elizabeth Taylor, mit ausdrucksstarken Augen und vollen Lippen, die mit einem Pelzkragen geschmückt ist. Ihr Blick ist intensiv und leicht melancholisch. Ihr gegenüber, im Schatten und leicht unscharf, ist das Gesicht eines Mannes, dargestellt von Richard Burton, dessen Gesichtszüge ebenfalls von einer gewissen Anspannung oder Nachdenklichkeit geprägt sind.

Die Farbpalette ist warm und intensiv, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Tiefe und das Drama des Films unterstreicht. Die Typografie ist klassisch und prominent, mit den Namen der Hauptdarsteller, Elizabeth Taylor und Richard Burton, die in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben werden. Darunter sind weitere wichtige Darsteller und Filmdetails wie der Titel "HOTEL INTERNATIONAL" und der Untertitel "DIE PROMINENZ UND DIE MORAL" aufgeführt.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Glamour, Leidenschaft und möglicherweise auch von Konflikt, typisch für Filme, die sich mit dem Leben und den Beziehungen von prominenten Persönlichkeiten beschäftigen. Die Komposition und die Darstellung der Gesichter deuten auf eine zentrale Liebesgeschichte oder eine intensive zwischenmenschliche Dynamik hin, die im Mittelpunkt des Films steht. Die Darstellung der beiden Hauptdarsteller, die auch privat ein sehr öffentliches und oft turbulentes Paar waren, verstärkt diese Erwartung.

Schlagworte: Elizabeth Taylor, Malerei

Image Describer 08/2025