Filmplakat: Räuber Hotzenplotz, Der (2006)

Plakat zum Film: Räuber Hotzenplotz, Der
Kinoplakat: Räuber Hotzenplotz, Der

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Räuber Hotzenplotz, Der
Originaltitel:Räuber Hotzenplotz, Der
Produktion:Deutschland (2006)
Deutschlandstart:23. März 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:499 x 700 Pixel, 146.7 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Katharina Thalbach (Portiunkula Schlotterbeck)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Räuber Hotzenplotz, Der (1974)Räuber Hotzenplotz, Der (1974)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Räuber Hotzenplotz, Der (1974)Räuber Hotzenplotz, Der (1974)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Räuber Hotzenplotz, Der (1974)Räuber Hotzenplotz, Der (1974)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Räuber Hotzenplotz, Der (2006)Räuber Hotzenplotz, Der (2006)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
8 EUR
Filminhalt: Der Räuber Hotzenplotz (Armin Rohde), laut eigener Aussage der bedeutendste Räuber weit und breit, stiehlt der Großmutter (Christiane Hörbiger) die musikalische Kaffeemühle, die sie von ihren beiden Enkeln Kasperl (Martin Stührk) und Seppel (Manuel Steitz) geschenkt bekommen hat. Die beiden Jungs geraten beim Versuch, Hotzenplotz auf eigene Faust dingfest zu machen, prompt in dessen Gefangenschaft. Dieser verkauft Kasperl, wenngleich unter falschem Namen, als Küchenhilfe an den bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann (Rufus Beck), der in seinem Kellerverlies die zur Unke verzauberte Fee Amaryllis (Barbara Schöneberger) gefangen hält. Das alles ist natürlich ein Job für Wachtmeister Dimpfelmoser (Piet Klocke), der mit Hilfe der Wahrsagerin Frau Schlotterbeck (Katharina Thalbach) und deren verzauberten Hund Wasti seine Ermittlungen aufnimmt.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Verfilmung von Otfried Preußlers berühmtem Kinderbuch "Der Räuber Hotzenplotz". Im Zentrum des Plakats steht der Räuber Hotzenplotz selbst, dargestellt mit einem wilden Bart, einem zerlumpten Gewand und einem markanten Hut mit Feder. Er blickt mit einem leicht verrückten Ausdruck aus einer Baumhöhle heraus und hält eine Handpuppe in Form einer bösen Fee.

Die Komposition ist von der Natur inspiriert, mit einem großen Baumstamm, der die Szene dominiert. Seile hängen von den Ästen herab, und im Vordergrund sind Farnblätter zu sehen, die eine waldähnliche Atmosphäre schaffen. Ein Schild mit einem durchgestrichenen Polizisten symbolisiert die Gesetzlosigkeit und den Widerstand gegen Autoritäten, ein zentrales Thema der Geschichte.

Die Namen der Hauptdarsteller wie Armin Rohde, Rufus Beck und Piet Klocke sind prominent am oberen Rand platziert, was auf eine hochkarätige Besetzung hinweist. Der Titel "Der Räuber Hotzenplotz" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt. Darunter wird auf die Herkunft des Films von den Produzenten der "Sams"-Filme verwiesen, was eine Erwartungshaltung an einen unterhaltsamen Familienfilm weckt.

Die Farbgebung ist erdig und natürlich, mit viel Grün und Braun, was die Waldumgebung unterstreicht. Ein rotes Banner am unteren Rand kündigt den Kinostart im März 2006 an und enthält die Website des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Abenteuer, Humor und einer Prise Unfug, die typisch für die Geschichte des Räubers Hotzenplotz ist.

Schlagworte: Räuber, Hotzenplotz, Baum, Wald, Fantasy, Kind, Verkleidung, Puppe, Verbotsschild, Holz

Image Describer 08/2025