Deutscher Titel: | Liebelei |
---|---|
Originaltitel: | Liebelei |
Produktion: | Deutschland (1933) |
Deutschlandstart: | 10. März 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 365 x 515 Pixel, 48.6 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Gustaf Gründgens (Baron v. Eggersdorff), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Der alte Weyring - Kammermusik...), Hans MoserHans Moser (geboren als Johann Julier am 6. August 1880 in Wien, gestorben am 19. Juni 1964 ebenda) war ein österreichischer Volksschauspieler, der v... (Leutnant von Lensky) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 38 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Liebelei
Dieses Filmplakat für "Liebelei" ist ein Meisterwerk des Art déco und fängt die Essenz des Films durch seine stilisierten Darstellungen und die emotionale Farbpalette ein. Im Zentrum steht die Silhouette eines Offiziers, dessen Uniform mit abstrakten, blütenartigen Formen in leuchtendem Rot und Rosa überlagert ist. Diese Formen, die an explodierende Gefühle oder vielleicht an die Vergänglichkeit der Liebe erinnern, brechen die strenge militärische Form auf und verleihen dem Bild eine surreale und emotionale Tiefe.
Die Farbgebung ist bewusst gewählt: Das kühle Blaugrün des Gesichts und der Uniform steht im Kontrast zu den warmen, lebendigen Rottönen, was eine Spannung zwischen Zurückhaltung und Leidenschaft erzeugt. Die mehrschichtige Darstellung der roten Formen, die wie aus dem Bild herauszubrechen scheinen, erzeugt einen dynamischen Effekt und suggeriert eine innere Aufruhr oder eine überwältigende Emotion.
Der Titel "Liebelei" ist prominent am unteren Rand platziert, in einer eleganten, serifenlosen Schrift, die die Modernität des Designs unterstreicht. Die Namen der Darsteller und des Regieteams sind ebenfalls aufgeführt, was dem Plakat eine klassische Filmplakatstruktur verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik, Melancholie und der Komplexität menschlicher Beziehungen, die typisch für die Werke von Arthur Schnitzler sind, auf dessen Drama der Film basiert. Die abstrakte und doch expressive Gestaltung macht dieses Plakat zu einem ikonischen Beispiel für Filmwerbung seiner Zeit.
Schlagworte: Uniform, Hut, Abstrakt, Grafik, Rot, Weiß, Liebelei
Image Describer 08/2025