Deutscher Titel: | Vorbestraften, Die |
---|---|
Originaltitel: | Vorbestraften, Die |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 25. August 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 97.2 kB |
Entwurf: | Schersche |
Cast: Erich Kaiser-Titz | |
Crew: Rudolf Meinert (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Die Vorbestraften" zeichnet sich durch seinen ausdrucksstarken Expressionismus aus. Das Porträt des Hauptdarstellers dominiert die Komposition, wobei die Verwendung von kräftigen, kontrastierenden Farben wie Gelb, Lila und Orange eine intensive emotionale Wirkung erzielt. Die scharfen Linien und die verzerrte Perspektive spiegeln die psychologische Spannung und das Drama des Films wider.
Der Blick des Mannes ist direkt und eindringlich, seine Augen weit aufgerissen und voller Anspannung oder Furcht. Diese Darstellung suggeriert eine Geschichte über Schuld, Verurteilung oder eine innere Zerrissenheit. Die Farbgebung, insbesondere das Violett und Gelb, kann auf eine düstere oder unheimliche Atmosphäre hindeuten, die typisch für das deutsche Kino der Weimarer Republik ist.
Der Titel "Die Vorbestraften" ist prominent platziert und unterstreicht das Thema des Films, das sich wahrscheinlich mit Kriminellen, dem Justizsystem oder den sozialen Folgen von Vorstrafen befasst. Die Nennung des Regisseurs Rudolf Meinert und des Hauptdarstellers Eugen Klöpfer liefert wichtige Informationen für Cineasten und Fans dieser Ära.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft und weckt Neugier auf den Inhalt des Films, indem es visuell die emotionale Intensität und die thematische Schwere des Dramas einfängt. Es ist ein herausragendes Beispiel für die künstlerische Gestaltung von Filmplakaten im expressionistischen Stil.
Schlagworte: Expressionismus
Image Describer 08/2025