Filmplakat: 08/15 - In der Heimat (1955)

Plakat zum Film: 08/15 - In der Heimat
Filmplakat: 08/15 - In der Heimat
Deutscher Titel:08/15 - In der Heimat
Originaltitel:08/15 - In der Heimat
Produktion:BRD (1955)
Deutschlandstart:30. Dezember 1955
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 88.2 kB
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Unteroffizier Stamm), Joachim Fuchsberger (Gefreiter Asch)
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

08/1508/15
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den dritten Teil der deutschen Filmreihe "08/15", mit dem Titel "08/15 - In der Heimat". Das Design ist stark und auffällig, mit großen, roten, handgemalten Ziffern "08" und "15", die den größten Teil des Plakats dominieren. Dazwischen steht in kleineren roten Buchstaben "in der Heimat".

Der Hintergrund ist schwarz mit vertikalen weißen Streifen, die einen dramatischen und fast unheimlichen Effekt erzeugen, der an fallende Vorhänge oder vielleicht an die Linien eines Gefängnisfensters erinnert. Das "III. Teil" ist in grüner Schrift oben links auf dem Plakat hervorgehoben.

Unterhalb des Haupttitels sind die Namen des Regisseurs (Paul May) und anderer wichtiger Crew-Mitglieder sowie die Darstellerliste aufgeführt. Am unteren Rand des Plakats steht in großen grünen Buchstaben "Der grösste deutsche Filmerfolg", was den Anspruch des Films unterstreicht.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Ernsthaftigkeit und Bedeutung, was auf die Themen des Films hindeuten könnte, die sich wahrscheinlich mit dem Leben und den Erfahrungen deutscher Soldaten oder der Heimatfront während einer bestimmten Periode auseinandersetzen, wie es der Titel "In der Heimat" andeutet. Die rote Farbe des Titels steht oft für Leidenschaft, Gefahr oder Krieg, während das Grün für Hoffnung oder das Leben im Gegensatz zum Krieg stehen könnte. Die vertikalen Streifen könnten die Trennung, das Leid oder die Einschränkungen symbolisieren, die die Charaktere erfahren.

Schlagworte: Zahl, Rot, Text, Deutsch, Krieg

Image Describer 08/2025