Filmplakat: Mit der Farbfilm-Camera um die Erde (1930)

Plakat zum Film: Mit der Farbfilm-Camera um die Erde
Kinoplakat: Mit der Farbfilm-Camera um die Erde
Deutscher Titel:Mit der Farbfilm-Camera um die Erde
Originaltitel:Mit der Farbfilm-Camera um die Erde
Produktion:Deutschland (1930)
Poster aus:Deutschland
Größe:474 x 700 Pixel, 101.5 kB
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Mit der Farbenfilm-Camera um die Erde", der im Zoologischen Garten als "Zoo-Kulturlichtspiel" gezeigt wird. Der Titel ist in großer, fetter Schrift hervorgehoben, was die Bedeutung des Films unterstreicht. Darunter wird der Film als eine Sammlung von Naturfarbenfilmen beschrieben, die mit dem neuesten amerikanischen Prismaverfahren hergestellt wurden und nicht handkoloriert sind, was auf eine hohe Qualität und Realitätsnähe hindeutet.

Das Plakat listet 30 verschiedene Szenen oder Episoden auf, die im Film zu sehen sind. Diese reichen von geografischen Orten wie "Am Rande der Wüste", "Japan, das Land der Blüten", "Monte Carlo, der Spielplatz der Welt" und "Feuermeeer auf Hawaii" bis hin zu Naturphänomenen wie "Wasserfälle des Niagara", "Der Geysir" und "Der große Canyon". Es gibt auch Einträge, die sich auf Kultur und Menschen beziehen, wie "Winke für die Mode", "Riviera, das Paradies der Erde", "Kinder aus aller Herren Länder" und "Aufziehen der Londoner Schloßwache". Diese Vielfalt deutet auf eine umfassende Reise durch verschiedene Kulturen und Landschaften hin.

Die Nennung des "Zoologischen Gartens" als Veranstaltungsort legt nahe, dass der Film möglicherweise im Rahmen von Bildungsveranstaltungen oder als Teil eines größeren Programms gezeigt wurde, das die Besucher des Zoos ansprechen sollte. Die Tatsache, dass es sich um ein "Kulturlichtspiel" handelt, betont den Bildungs- und Unterhaltungswert des Films.

Das Plakat wird von "Germania-Film-Verleih" in Berlin SW 48, Friedrichstraße 233, herausgegeben, was auf die Vertriebsgesellschaft und den Standort der Vorführung hinweist. Die Gestaltung des Plakats mit seiner klaren Typografie und der Auflistung der Inhalte vermittelt einen Eindruck von der damaligen Art der Filmwerbung, die oft auf detaillierte Beschreibungen setzte, um das Interesse des Publikums zu wecken.

Schlagworte: Zoo, Garten, Kultur, Lichtspiel, Kamera, Farbe, Erde, Reise, Natur, Welt

Image Describer 08/2025