Deutscher Titel: | Feuerross, Das |
---|---|
Originaltitel: | Iron Horse, The |
Produktion: | USA (1924) |
Deutschlandstart: | 1925 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 470 x 700 Pixel, 93.7 kB |
Entwurf: | Bela Verö |
Crew: John Ford (Regie), John Ford (Produktion) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
Dieses Filmplakat für "Das Feuerross" (The Iron Horse) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmwerbung der frühen Tonfilmzeit. Die Komposition ist dramatisch und symbolträchtig.
Im oberen Teil dominiert das Gesicht eines nordamerikanischen Ureinwohners, dargestellt mit intensiven, roten Tönen, die auf Leidenschaft, Wut oder spirituelle Kraft hindeuten könnten. Sein Blick ist direkt und eindringlich. Er trägt eine prächtige Kopfbedeckung mit blauen Federn, die typisch für einige Plains-Indianer ist. Die leuchtenden Ränder um seinen Kopf und die Federn erzeugen eine Aura, die ihn fast übernatürlich erscheinen lässt.
Darunter, diagonal über das Bild verlaufend, ist die Front eines Dampfzuges abgebildet. Der Zug ist in dunklen Farben gehalten und strahlt eine kraftvolle, vorwärtsdrängende Energie aus. Rauch steigt aus dem Schornstein auf und verschmilzt mit dem roten Hintergrund, was die Verbindung zwischen der menschlichen Figur und der Maschine symbolisiert. Die Scheinwerfer des Zuges wirken wie leuchtende Augen, die dem Gesicht des Ureinwohners ähneln und eine visuelle Parallele schaffen.
Der Titel "DAS FEUROSS" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben am unteren Bildrand platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter steht "IM DEFA VERLEIH", was auf den Verleih des Films hinweist. Das "FOX"-Logo ist ebenfalls prominent platziert, was auf die Produktionsfirma Fox Film Corporation hindeutet.
Die Farbpalette ist überwiegend rot und orange, was eine Atmosphäre von Hitze, Gefahr und Intensität schafft. Die dunklen Elemente des Zuges und der untere Bildbereich bilden einen starken Kontrast dazu.
Das Plakat spielt mit der Symbolik des "Feuerrosses" – dem Zug, der die amerikanische Landschaft durchschneidet und die Zivilisation vorantreibt – und der Figur des Ureinwohners, der oft als Hüter des Landes und als Symbol für eine untergehende Kultur dargestellt wurde. Es suggeriert einen Konflikt oder eine Begegnung zwischen diesen beiden Kräften. Die Darstellung des Ureinwohners ist stilisiert und dramatisch, was typisch für die Art und Weise war, wie indigene Völker in vielen Filmen dieser Ära porträtiert wurden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle und emotionale Botschaft über die Expansion, den Fortschritt und die damit verbundenen menschlichen und kulturellen Auswirkungen.
Schlagworte: Indianer, Häuptling, Kopfschmuck, Zug, Dampflokomotive, Rauch, Western
Image Describer 08/2025