Deutscher Titel: | Fritz und Friederike |
---|---|
Originaltitel: | Fritz und Friederike |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 25. September 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1952) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 115.3 kB |
Cast: Otto Gebühr (Mönchheim, Tattersallbesitzer), Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Friederike) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Fritz und Friederike
Dieses Filmplakat für "Fritz und Friederike" strahlt eine fröhliche und lebhafte Atmosphäre aus, die typisch für Komödien der Nachkriegszeit ist. Die Hauptfiguren, Fritz und Friederike, werden in dynamischen Posen dargestellt, die auf eine unterhaltsame Handlung hindeuten.
Fritz, dargestellt von Otto Gebuhr, trägt eine Uniform und salutiert mit einer Handbewegung, die sowohl militärische Disziplin als auch eine gewisse Leichtigkeit vermittelt. Seine Kleidung und die Notenlinien, die ihn umgeben, deuten auf eine musikalische oder tänzerische Komponente im Film hin. Die Phrase "Na, wie stehn?" auf den Notenlinien könnte ein humorvoller Dialog oder eine Anspielung auf eine bestimmte Szene sein.
Friederike, verkörpert von Lilo Pulver, ist in einem eleganten roten Kleid zu sehen, das ihre jugendliche Ausstrahlung unterstreicht. Sie hält einen Handspiegel und scheint sich ihrer Wirkung bewusst zu sein, was auf eine kokette oder selbstbewusste Charakterisierung hindeutet. Die Notenlinien, die sich um sie winden, verstärken den Eindruck von Musik und Tanz. Die Phrase "Wir da" könnte auf ihre Präsenz oder eine gemeinsame Aktion der beiden Charaktere hinweisen.
Im unteren Teil des Plakats ist eine Karikatur eines Mannes in einem Jeep zu sehen, was einen zusätzlichen humorvollen oder skurrilen Aspekt des Films andeutet. Die leuchtenden Farben, insbesondere das Gelb und Blau, erzeugen eine positive und einladende Stimmung.
Die Nennung der Hauptdarsteller Lilo Pulver, Otto Gebuhr und Albert Lieven sowie des Regisseurs Geza von Bolvary und des Musikers Lotar Olias gibt Aufschluss über die kreativen Köpfe hinter dem Film. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame Geschichte mit Musik, Tanz und Humor, die das Publikum in den 1950er Jahren angesprochen hat.
Schlagworte: Musik, Tanz, Paar, Uniform, Kleid
Image Describer 08/2025