Deutscher Titel: | Jarhead |
---|---|
Originaltitel: | Jarhead |
Produktion: | USA (2005) |
Deutschlandstart: | 05. Januar 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 102.1 kB |
Cast: Chris CooperChris Cooper wurde am 9. Juli 1951 in Kansas City, Missouri, geboren. Er verbrachte den Großteil seiner Jugend auf der Ranch seines Vaters. Nach sein... (Lt. Col. Kazinski), Jamie FoxxJamie Foxx (* 13. Dezember 1967 als Eric Marlon Bishop in Terrell, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Komiker. Er wurde als dr... (Staff Sgt. Sykes), Jake Gyllenhaal (Anthony Swofford), John KrasinskiJohn Krasinski, geboren am 20. Oktober 1979 in Newton, Massachusetts, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Bekannt wur... (Corporal Harrigan) | |
Crew: Sam Mendes (Regie) | |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Jarhead
Dieses Filmplakat für "Jarhead" zeigt einen Soldaten, der von hinten in einer Wüstenlandschaft steht. Vor ihm lodern drei Ölfeuer, die dunklen Rauch in den Himmel stoßen. Der Soldat, nur mit Tarnhose und Stiefeln bekleidet, blickt auf dieses apokalyptische Szenario.
Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, was die raue und unwirtliche Umgebung unterstreicht. Der Himmel ist hell und fast farblos, was die Isolation und die Hitze der Wüste betont. Die Flammen und der Rauch bilden einen starken Kontrast zur kargen Landschaft und dem einzelnen Soldaten.
Der Titel "JARHEAD" ist in großen, groben Buchstaben dargestellt, was die Härte und Brutalität des Krieges widerspiegelt. Der Untertitel "WILLKOMMEN IM DRECK" verstärkt diese Botschaft und deutet auf die schmutzigen und oft sinnlosen Realitäten des Militärdienstes hin.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Einsamkeit, Bedrohung und der Sinnlosigkeit des Krieges. Der Soldat scheint gefangen in einer Welt der Zerstörung, ohne klare Richtung oder Hoffnung. Die Darstellung suggeriert, dass der Film die psychologischen und emotionalen Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten beleuchten wird, insbesondere die Langeweile, die Angst und die Desillusionierung, die oft mit dem Warten auf den Kampf einhergehen. Die Referenz zum Regisseur von "American Beauty" deutet auf eine tiefgründige und charaktergetriebene Erzählung hin.
Schlagworte: Soldat, Wüste, Feuer, Rauch, Krieg, Militär, Landschaft, Zerstörung
Image Describer 08/2025