![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Player, The
Dieses Filmplakat für "The Player" (1992) von Robert Altman ist ein visuell eindringliches Werk, das die Essenz des Films einfängt: die glitzernde, aber oft trügerische Welt von Hollywood.
Im Zentrum des Plakats dominieren zwei Hände, die sich wie eine schützende oder vielleicht auch ergreifende Geste über einen Teil des Bildes legen. Die Hände sind in einem kräftigen Pink-Ton gehalten, der einen starken Kontrast zum tiefen Blau des Hintergrunds bildet. Über den Händen schwebt das ikonische "HOLLYWOOD"-Schild, das hier in einem leuchtenden Blau dargestellt wird und eine fast surreale Atmosphäre schafft. Die Beleuchtung und die Farbgebung deuten auf eine Nachtszene hin, die die Geheimnisse und die künstliche Welt des Films unterstreicht.
Der Filmtitel "THE PLAYER" ist in großen, goldenen Buchstaben hervorgehoben, was ihm eine zentrale Bedeutung verleiht. Darunter steht "Ein Robert Altman Film", was auf die künstlerische Vision des Regisseurs hinweist.
Um den Titel herum sind zahlreiche Porträts der Hauptdarsteller angeordnet, darunter Greta Scacchi, Tim Robbins und Whoopi Goldberg, sowie weitere Schauspieler, die die Ensemble-Natur des Films andeuten. Diese Collage aus Gesichtern vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Charaktere und der komplexen Beziehungen, die im Film eine Rolle spielen.
Ein kleiner goldener Lorbeerkranz mit der Aufschrift "Filmfestspiele Cannes '92: Bester Darsteller Tim Robbins, Beste Regie Robert Altman" hebt die Anerkennung des Films bei den Filmfestspielen hervor und unterstreicht seine künstlerische Qualität.
Ein Zitat von "STERN" – "Ein Massenaufgebot von Stars, das in der Filmgeschichte ohne Beispiel ist." – verstärkt die Erwartung an einen Star-besetzten und bedeutenden Film.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Glamour, Intrige und der oft dunklen Seite der Traumfabrik Hollywood. Die starken Kontraste, die symbolträchtige Darstellung der Hände und die Präsenz der Stars machen es zu einem einprägsamen und aussagekräftigen Werbemittel für den Film.
Schlagworte: Hollywood, Satire, Cannes, Auszeichnung, Hand
Image Describer 08/2025