Deutscher Titel: | Lady Chatterleys Liebhaber |
---|---|
Originaltitel: | Lady Chatterley's Lover |
Produktion: | Großbritannien, Frankreich, BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 21. Januar 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 67.2 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die... | |
Dieses Filmplakat für "Lady Chatterleys Liebhaber" zeichnet sich durch ein klares und auffälliges Design aus. Der zentrale Bereich ist in einem leuchtenden Grün gehalten, das sofort ins Auge fällt. Darauf steht in großen, schwarzen Buchstaben der Filmtitel: "Lady Chatterleys Liebhaber".
Um diesen grünen Bereich herum befindet sich ein breiter schwarzer Rahmen, der mit stilisierten weißen Buchstaben verziert ist. Diese Buchstaben scheinen vertikal angeordnet zu sein und bilden die Wörter "MIT" und "KOM", wobei die Buchstaben teilweise überlappen und eine dynamische, fast abstrakte Optik erzeugen.
Unter dem Titel sind weitere Informationen in kleinerer schwarzer Schrift auf dem grünen Hintergrund aufgeführt. Dazu gehören Angaben wie "Ein Farbfilm nach dem gleichnamigen Roman von D.H. Lawrence", die Koproduktion ("Großbritannien/Frankreich"), die Hauptdarsteller ("Sylvia Kristel, Shane Briant, Nicholas Clay, Ann Mitchell u.a.") und die Regie ("Just Jaeckin"). Abgerundet wird der Text durch den Slogan "Eine große Liebesgeschichte jenseits aller Konventionen".
Das Design ist minimalistisch, aber effektiv. Die starke Kontrastierung von Grün und Schwarz, kombiniert mit der auffälligen Typografie, macht das Plakat sehr präsent. Es vermittelt eine gewisse Modernität und gleichzeitig eine klassische Anmutung, die gut zum Thema des Films passt – einer Liebesgeschichte, die gesellschaftliche Normen herausfordert. Die vertikalen "MIT KOM" Elemente könnten als eine Art Rahmen oder als visuelle Betonung der filmischen Präsentation interpretiert werden. Insgesamt ist es ein gut gestaltetes Plakat, das neugierig auf den Film macht.
Schlagworte: Liebe, Romanverfilmung, Sylvia Kristel
Image Describer 08/2025