Deutscher Titel: | grüne Monokel, Das |
---|---|
Originaltitel: | grüne Monokel, Das |
Produktion: | Deutschland (1929) |
Deutschlandstart: | 24. September 1929 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 464 x 700 Pixel, 112.3 kB |
Entwurf: | Erich Ludwig Stahl |
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... | |
Crew: Rudolf Meinert (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Das grüne Monokel" zeigt eine dramatische Szene, die Spannung und Action verspricht. Im Vordergrund ist ein junger Mann in einem orangefarbenen Pullover und blauen Hosen zu sehen, der sich mit entschlossenem Blick und angespannten Muskeln an einer Holzkonstruktion festhält. Seine Haltung deutet auf einen Kampf oder eine gefährliche Situation hin.
Über ihm, in einer höheren Position innerhalb der Holzstruktur, ist eine weitere Figur dargestellt, die mit einer Hand nach unten greift. Diese Person trägt eine Brille, die wie ein Monokel wirkt, und scheint in einer bedrohlichen oder herausfordernden Pose zu sein. Der Hintergrund ist dunkel und lässt nur erahnen, dass die Szene in einem Dachboden oder einem ähnlichen beengten Raum spielt.
Die Farbgebung ist kräftig, mit dem leuchtenden Orange des Pullovers und dem tiefen Blau der Hose, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund und den Holzelementen bilden. Der Filmtitel "Das grüne Monokel" ist in großen, auffälligen grünen Buchstaben gesetzt, die sich deutlich vom Rest des Plakats abheben. Der Name des Hauptdarstellers, Stuart Webbs, wird prominent in roter Schrift darüber platziert.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Gefahr, typisch für Filme des frühen 20. Jahrhunderts. Die dynamische Komposition und die ausdrucksstarken Gesichter der Charaktere ziehen den Betrachter in die Geschichte hinein und wecken Neugier auf den Inhalt des Films. Die Regie von Rudolf Meinert und die Produktion durch das Deutsche Lichtspiel-Syndikat A.-G. werden ebenfalls angegeben, was auf die Herkunft und die Macher des Films hinweist. Insgesamt ist es ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine Gestaltung und die dargestellte Szene die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht.
Schlagworte: Aktion, Art déco, Klettern
Image Describer 08/2025