Filmplakat: Masken (1930)

Plakat zum Film: Masken
Filmplakat: Masken (Erich Ludwig Stahl)
Deutscher Titel:Masken
Originaltitel:Masken
Produktion:Deutschland (1930)
Deutschlandstart:04. März 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:468 x 700 Pixel, 107.9 kB
Entwurf:Erich Ludwig Stahl
Crew: Rudolf Meinert (Regie), Rudolf Meinert (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Satan mit den 1000 Masken, DerSatan mit den 1000 Masken, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Wenn die Masken fallenWenn die Masken fallen
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
MaskenMasken
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
MaskenMasken
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Masken" aus dem Jahr 1938, mit Stuart Webbs in der Hauptrolle, besticht durch seine dramatische und geheimnisvolle Gestaltung. Im Zentrum des Plakats dominieren die Gesichter zweier Männer, die sich bedrohlich nahe kommen. Der linke Mann trägt eine rote Kopfbedeckung und blickt mit intensiven, grünen Augen und einem angespannten Ausdruck, unterstrichen durch einen Schnurrbart und rote Lippen, direkt auf den Betrachter. Seine Mimik suggeriert eine innere Anspannung oder eine verborgene Maske.

Der rechte Mann, dessen Gesicht leicht abgewandt ist, teilt die gleichen auffälligen grünen Augen und ebenfalls rote Lippen, was eine Verbindung oder einen Kontrast zwischen den beiden Charakteren andeutet. Die Farbgebung ist stark, mit einem dunklen Hintergrund, der die Gesichter hervorhebt, und der prominenten roten Schrift des Filmtitels "Masken", die sich über die unteren Bildhälften zieht.

Die Komposition und die intensiven Blicke der Darsteller erzeugen eine Atmosphäre von Intrige und psychologischer Spannung. Der Titel "Masken" selbst deutet auf Themen wie Identität, Täuschung und verborgene Wahrheiten hin. Die Nennung von Regisseur Rudolf Meinert und der Besetzung, darunter bekannte Namen wie Karl Ludwig Diehl und Oskar Homolka, verspricht ein qualitativ hochwertiges Kinoerlebnis der damaligen Zeit. Das Plakat wurde von der Deutschen Lichtspiel-Syndikat A.G. in Berlin herausgegeben und repräsentiert die typische Ästhetik von Filmplakaten der späten 1930er Jahre, die oft auf starke visuelle Metaphern setzten, um das Publikum anzuziehen.

Schlagworte: Masken, Gesichter, Deutscher Film

Image Describer 08/2025