Filmplakat: Erzieher meiner Tochter, Der (1930)

Plakat zum Film: Erzieher meiner Tochter, Der
Filmplakat: Erzieher meiner Tochter, Der
Deutscher Titel:Erzieher meiner Tochter, Der
Originaltitel:Erzieher meiner Tochter, Der
Produktion:Deutschland (1930)
Deutschlandstart:07. Januar 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:468 x 700 Pixel, 131.6 kB
Cast: Harry Liedtke (Heinz Heller)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Erzieher meiner Tochter" (1931) ist im Stil der frühen 1930er Jahre gehalten und strahlt eine lebhafte, aber auch leicht dramatische Atmosphäre aus. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine gewisse Energie vermittelt.

Im Vordergrund dominieren die Gesichter der beiden Hauptdarsteller. Eine lächelnde Frau, deren Blick leicht zur Seite gerichtet ist, und ein Mann mit einem ernsten, aber auch nachdenklichen Ausdruck. Ihre Nähe und die Art, wie sie dargestellt werden, deuten auf eine zentrale romantische oder familiäre Beziehung hin.

Über ihnen schweben zwei weitere Figuren, die eine interessante Kontrastierung bieten. Links ist ein Mann mit einem Hut zu sehen, der sich die Hand ans Gesicht legt und einen Ausdruck von Langeweile oder Sorge zeigt. Rechts blickt eine ältere Frau mit einem strengen, fast unheilvollen Gesichtsausdruck auf die Szene herab und hält eine Peitsche in der Hand. Diese beiden Figuren scheinen die potenziellen Hindernisse oder Konflikte im Leben des Paares darzustellen – vielleicht ein überfürsorglicher Vater oder eine strenge Erzieherin, die die Beziehung beeinflussen.

Der Titel "Der Erzieher meiner Tochter" ist in großen, geschwungenen roten Buchstaben geschrieben, die sofort ins Auge fallen. Darunter sind die Namen des Hauptdarstellers Harry Liedtke und des Regisseurs Géza von Bolváry zu lesen, was auf die Bedeutung dieser Personen für den Film hinweist. Die Produktionsfirma "Deutsches Lichtspiel Syndikat A.G." wird ebenfalls genannt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Komödie und möglicherweise auch ein wenig Drama, typisch für die Unterhaltungsfilme dieser Ära. Die Darstellung der Charaktere und die symbolische Verwendung der Objekte (wie die Peitsche) lassen auf eine Geschichte schließen, in der Liebe, Erziehung und gesellschaftliche Konventionen eine Rolle spielen.

Schlagworte: Romanze, Menschen, Paar, Peitsche, Rot

Image Describer 08/2025