Deutscher Titel: | Cyankali |
---|---|
Originaltitel: | Cyankali |
Produktion: | Deutschland (1930) |
Deutschlandstart: | 23. Mai 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1930) |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 118.8 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Cast: Paul Kemp (Kuckuck) | |
Dieses Filmplakat für "Cyankali" ist ein eindringliches Beispiel für die expressionistische Filmplakatkunst der Weimarer Republik. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit einem starken Fokus auf die Gesichter der beiden Hauptfiguren, die in einem Moment intensiver Emotionen dargestellt werden.
Bildbeschreibung:
Interpretation und Hintergrund:
"Cyankali" (auch bekannt als "Cyanide") ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahr 1929, der auf einem Theaterstück von Friedrich Wolf basiert. Der Film thematisiert soziale Ungerechtigkeit und die Verzweiflung einer jungen Frau, die durch die Umstände in eine ausweglose Situation gedrängt wird. Der Titel selbst, "Cyankali" (Cyanid), ist ein starkes Symbol für Gift und Tod, was die dunkle und tragische Natur des Films andeutet.
Das Plakat spiegelt diese Themen durch seine dramatische Darstellung und die Betonung von Angst und Bedrohung wider. Die expressionistische Ästhetik war typisch für die Zeit und diente dazu, die psychologischen Spannungen und die emotionale Tiefe der Filme zu vermitteln. Die übertriebenen Gesichtsausdrücke und die düstere Atmosphäre des Plakats sind darauf ausgelegt, das Publikum anzuziehen und die Intensität des Films zu versprechen. Es ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die zentralen Konflikte und die emotionale Wucht des Films auf den Punkt bringt.
Schlagworte: Angst, Expressionismus, Bedrohung
Image Describer 08/2025