Filmplakat: King Kong (2005)

Filmposter: King Kong
Deutscher Titel: | King Kong |
Originaltitel: | King Kong |
Produktion: | Neuseeland, USA (2005) |
Deutschlandstart: | 14. Dezember 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 92.3 kB |
Cast: Jamie Bell (Jimmy), Jack BlackJack Black ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Musiker. Er wurde am 28. August 1969 in Santa Monica, Kalifornien, geboren. Sein richti... (Carl Denham), Adrien BrodyAdrien Brody ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der am 14. April 1973 in Queens, New York City geboren wurde.
Brody besuchte die American... (Jack Driscoll), Peter Jackson (Biplane gunner), Thomas KretschmannThomas Kretschmann ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent, der am 8. September 1962 in Dessau geboren wurde. Er hat in vielen eur... (Captain Englehorn), Andy SerkisAndy Serkis ist ein englischer Schauspieler, Regisseur und Produzent, der vor allem für seine Performance-Capture-Rollen bekannt ist, die Bewegungser... (Kong / Lumpy), Naomi Watts (Ann Darrow) |
Crew: Peter Jackson (Regie), Peter Jackson (Produktion), Peter Jackson (Drehbuch) |
Schlagworte: DinosaurierfilmeDer Dinosaurierfilm ist ein überaus klassisches Filmgenre. Schon in den Anfangsjahren des Kinos entstanden erste Filme mit den Riesenechsen (heute wi... |
|
Ausgewählte Kaufprodukte
Im Shop 23 Produkte zum Film: King Kong
Filminhalt: Da sein Filmprojekt durch die Absage der Hauptdarstellerin und den Rückzug der Sponsoren vor dem Aus steht, greift Carl Denham (Jack Black) zu einer drastischen Maßnahme: Innerhalb einer Stunde sollen sich Cast und Crew auf dem ohne das Wissen des Filmstudios gecharterten Schiff befinden, damit man mit allem nötigen Equipment einfach auslaufen und den Film auf einer weit entfernten und der Welt unbekannten Insel abdrehen kann. Denn mit einem fertigen Film in der Hand, so glaubt Carl, müsste er seinen Kopf noch einmal aus der Schlinge ziehen können.
Nur fehlt noch die Hauptdarstellerin. Doch wird er in der ähnlich verzweifelten, weil arbeitslosen Schauspielerin Ann Darrow (Naomi Watts) noch fündig. Hals über Kopf und mit der Polizei im Nacken lichtet man also den Anker und macht sich auf ins Unbekannte.
Kaum am Ziel angekommen, stellen sich jedoch schon die ersten Schwierigkeiten ein: Als das Schiff eine die Insel umgebende Nebelbank durchfährt, bleibt es zwischen den plötzlich auftauchenden Felsen stecken und droht zu kentern. Mit knapper Not schafft man es, sich an Land zu retten und dabei schonmal die Gelegenheit für ein paar actionreiche Filmaufnahmen zu nutzen. Doch so ganz unbewohnt, wie man glaubte, ist die Insel dann nicht: Ein Eingeborenenstamm lebt in den Höhlen hinter einer riesigen Mauer, die das Dorf gegen das gesamte Hinterland abschirmt.
Bei der ersten Konfrontation kommt es aber schon zu einer tödlichen Auseinandersetzung, als der nur auf seinen Film fixierte Carl eine gerade stattfindende Zeremonie filmt. Von nun an gerät alles außer Kontrolle: Zwar kann man sich vor den Eingeborenen zurück auf das Schiff retten, doch sind diese vom ersten Moment an so von Ann in den Bann geschlagen, dass sie sie in der darauf folgenden Nacht vom Boot entführen. Der unverzüglich gestartete Rettungstrupp wird jedoch nur noch Zeuge davon, wie Ann einem riesigen Wesen namens Kong geopfert und von dem in die Nacht hinaus mitgenommen wird.
Trotz schlimmster Befürchtungen gibt man die Hoffnung jedoch nicht auf und begibt sich auf Verfolgungsjagd durch den Dschungel. Aber der hat noch so einiges mehr an prähistorischen Überraschungen zu bieten, als nur einen riesigen Affen. Als es nach vielen zu überwindenden Gefahren, bei dem mehr als nur ein Crewmitglied sein Leben lässt, schließlich gelingt, Ann zu befreien, bleibt für den verzweifelt-bessesenen Carl nur noch ein schwerwiegendes Problem. Im Trubel der Ereignisse wurde die Kamera zerstört, womit für ihn alles verloren ist.
Unfähig, eine Niederlage zu akzeptieren, fasst er den wahnwitzigen Entschluss, Kong einzufangen und ihn als Attraktion an den Broadway mitzunehmen. Kong soll sie alle doch noch zu Millionären machen....
Bildbeschreibung: Dieses Filmplakat für "King Kong" zeigt die monumentale Präsenz des Gorillas, der mit offenem Maul und wütendem Ausdruck dominiert. Im Vordergrund steht eine kleine, blonde Frau, die mit einem Ausdruck von Angst und Ehrfurcht aufblickt. Die Szene spielt sich in einer nebligen, urzeitlichen Landschaft ab, die durch üppige Vegetation und zerklüftete Felsen gekennzeichnet ist.
Die Komposition betont die schiere Größe und Macht von King Kong im Vergleich zur Zerbrechlichkeit des Menschen. Die dunklen, erdigen Töne und der dramatische Einsatz von Licht und Schatten erzeugen eine Atmosphäre von Gefahr und Abenteuer. Der Titel "KING KONG" ist in großen, kräftigen Buchstaben hervorgehoben, was die Bedeutung des Films unterstreicht.
Der Zusatz "Von Regisseur und Oscar®-Preisträger Peter Jackson" hebt die Reputation des Regisseurs hervor und verspricht ein episches Kinoerlebnis. Das Plakat weckt Neugier auf die Geschichte der Begegnung zwischen Mensch und Gigant und verspricht eine packende Erzählung voller Spannung und Emotionen. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das die zentralen Themen und die visuelle Ästhetik des Films effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Gorilla, King Kong, Dschungel, Berg, Monster, Bedrohung, Spektakel, Gefahr
Image Describer 08/2025