Filmplakat: Goldene Zeiten (2006)

Plakat zum Film: Goldene Zeiten
Kinoplakat: Goldene Zeiten
Deutscher Titel:Goldene Zeiten
Originaltitel:Goldene Zeiten
Produktion:Deutschland (2006)
Deutschlandstart:26. Januar 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 91.1 kB
Cast: Lucas Gregorowicz (Stefan), Wotan Wilke MöhringWotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Augustdorf bei Detmold als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war ein Offizier und später ein... (Ingo Schmitz), Alexandra NeldelAlexandra Monika Neldel wurde am 11. Februar 1976 in West-Berlin geboren. Sie machte eine Lehre als Zahnarzthelferin, bevor sie 1996 von einer Casting... (Melanie), Ralf RichterRalf Richter wurde am 17. August 1957 in Essen geboren und wuchs als zweitältestes von acht Kindern in einer katholischen Familie in Bochum auf. Nach... (Harald "Bullet Harry" Grabowsk...), Ingrid SteegerIngrid Steeger wurde am 1. April 1947 als Ingrid Anita Stengert in Berlin geboren. Sie ist eine deutsche Schauspielerin. Ingrid Steeger wurde als drit... (Ulrike Scheurer)
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Goldene ZeitenGoldene Zeiten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Wir schreiben das Jahr 2005 in der Kleinstadt Unna im Ruhrgebiet. Wie auch anderswo in Deutschland ist die Stimmung eher schlecht. Viele haben ihr Geld am Neuen Markt verloren, die Arbeitslosigkeit steigt stetig und die Konten sind allgemein ziemlich leer. Vielen bleibt da nur den schönen Schein vergangener Zeiten mit allen Mitteln aufrecht zu erhalten, um nicht als Versager zu gelten und sozial abzurutschen.
Ingo (Wotan Wilke Möhring), ein erfolgloser Eventmanager-Assistent, wittert seine große Chance, als es darum geht, ein Golfturnier samt Charity-Event im heimischen Golfclub zu organisieren. Den Auftrag kann er schließlich an Land ziehen, weil er den ehemaligen Hollywood-Star Douglas Burnett (Dirk Benedict) als Special Guest für das Event nach Deutschland holen will. Dieser war in den 80ern der Star der Erfolgsserie John Striker. Seitdem lief es mit seiner Karriere jedoch nicht mehr gut. Der Leiter des Golfclubs Jürgen Matthies (Wolf Roth), der am Rande der Pleite steht, ist aber für jeden Star dankbar, den er günstig bekommen kann und der das Publikum zum Golfturnier zieht. Und Burnett kann mit seinen Sprüchen und seinem Charme die Leute in der Provinz tatsächlich immer noch begeistern?
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Goldene Zeiten" präsentiert eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre, die durch die Porträts der Hauptdarsteller auf schwarzem Hintergrund erzeugt wird. Die Gesichter sind in vertikale Streifen unterteilt, was eine fragmentierte und unheilvolle Stimmung unterstreicht.

Im Vordergrund dominieren die Gesichter von fünf Personen. Der erste Mann von links trägt eine Sonnenbrille und einen Smoking, was auf eine elegante, aber möglicherweise trügerische Fassade hindeutet. Daneben blickt ein Mann mit blutverschmiertem Gesicht und zerzaust wirkendem Haar direkt in die Kamera, was auf Gewalt und Chaos schließen lässt. In der Mitte ist das Gesicht einer Frau zu sehen, deren Ausdruck schwer zu deuten ist – sie wirkt sowohl verführerisch als auch besorgt. Rechts von ihr blickt ein Mann mit intensiven Augen und einem ernsten Gesichtsausdruck, während der letzte Mann im Bilde mit einem breiten, fast bedrohlichen Grinsen und einem Schnurrbart dargestellt wird.

Die Farbgebung ist stark auf Kontraste ausgelegt: Goldene Schrift für den Filmtitel und die Namen der Schauspieler hebt sich scharf vom tiefen Schwarz des Hintergrunds ab. Die Gesichter selbst sind in einem realistischen Stil gehalten, wobei die Beleuchtung dramatische Schatten wirft und die Emotionen der Charaktere hervorhebt.

Der Titel "Goldene Zeiten" steht in starkem Kontrast zu den dargestellten Bildern von Gewalt und Leid, was auf eine ironische oder zynische Betrachtung des Begriffs "goldene Zeiten" hindeutet. Die Aufteilung in Streifen könnte auch auf eine zerbrochene Realität oder verschiedene Handlungsstränge hinweisen, die miteinander verknüpft sind. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit dunklen Themen wie Kriminalität, Verrat und der Abgründigkeit menschlicher Natur auseinandersetzt, verpackt in eine stilvolle und aufwändige Inszenierung.

Schlagworte: Blut

Image Describer 08/2025