Filmplakat: Haus der sieben Sünden, Das (1940)

Plakat zum Film: Haus der sieben Sünden, Das
Filmplakat: Haus der sieben Sünden, Das

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Haus der sieben Sünden, Das
Originaltitel:Seven Sinners
Produktion:USA (1940)
Deutschlandstart:08. Juli 1949
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:509 x 700 Pixel, 143.3 kB
Cast: Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Bijou), John WayneJohn Wayne (geboren als Marion Robert Morrison) wurde im Jahr 1907 in Iowa geboren und starb 1979 in Los Angeles. Der Schauspieler prägte in den 50er... (Dan)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Haus der sieben Sünden" (Seven Sinners) strahlt eine Atmosphäre von Glamour, Gefahr und Verführung aus, die typisch für Hollywood-Filme der 1940er Jahre ist.

Im Zentrum des Plakats steht Marlene Dietrich, die mit ihrer ikonischen Präsenz dominiert. Auf der rechten Seite ist sie in einer eleganten, weißen Kostümjacke und einem dazu passenden Rock zu sehen, die ihre Figur betonen. Ihr Kopf ist leicht zur Seite geneigt, und sie trägt einen auffälligen Hut mit Federn, der ihren Blick auf sich zieht. Ihre Haltung ist selbstbewusst und verführerisch, mit einer Hand auf der Hüfte und der anderen, die ein weißes Tuch hält.

Auf der linken Seite des Plakats wird eine intimere Szene angedeutet: Ein Mann und eine Frau küssen sich leidenschaftlich, wobei das Gesicht der Frau von einem Schleier verdeckt ist, was eine Aura des Geheimnisvollen schafft. Der Schriftzug "Marlene Dietrich" ist prominent in einer geschwungenen, eleganten Schrift über dieser Szene platziert, was ihre zentrale Rolle im Film hervorhebt.

Der Filmtitel "Das Haus der sieben Sünden" ist in großen, gelben Buchstaben geschrieben, die im Kontrast zum dunklen Hintergrund stehen und sofort ins Auge fallen. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller, John Wayne und Marlene Dietrich, sowie weitere Besetzungsmitglieder und der Regisseur Tay Garnett aufgeführt.

Im unteren Teil des Plakats sind kleinere Szenen angedeutet, die auf die Handlung des Films hindeuten könnten. Man sieht eine Gruppe von Männern in einer angespannten Situation, möglicherweise eine Auseinandersetzung oder eine Verfolgungsjagd, was auf Elemente von Action und Spannung im Film schließen lässt. Die tropischen Pflanzen am linken und rechten Rand des Plakats deuten auf einen exotischen oder maritimen Schauplatz hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die die Anziehungskraft von Marlene Dietrich, die romantischen und dramatischen Elemente des Films sowie die Spannung und das Abenteuer, die den Zuschauer erwarten, gekonnt einfängt.

Schlagworte: 1940er, Mode, Verführung

Image Describer 08/2025