Deutscher Titel: | Misfits - Nicht gesellschaftsfähig |
---|---|
Originaltitel: | Misfits, The |
Produktion: | USA (1961) |
Deutschlandstart: | 21. März 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 92.1 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Montgomery Clift (Perce Howland), Clark Gable (Gay Langland), John Huston (Extra in Blackjack Scene (uncr...), Marilyn MonroeDie amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Fotomodell Marilyn Monroe wurde am 01. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb am 05. ... (Roslyn Taber) | |
Crew: John Huston (Regie), John Huston (Produktion) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
Dieses Filmplakat für "Misfits - Nicht gesellschaftsfähig" (im Original "The Misfits") präsentiert eine Collage aus Porträts der Hauptdarsteller Clark Gable, Marilyn Monroe und Montgomery Clift. Die Komposition ist dynamisch, mit schräg angeordneten Textelementen und Bildern, die ein Gefühl von Bewegung und Unruhe erzeugen.
Im Zentrum steht Marilyn Monroe in einem eleganten schwarzen Kleid, ihre Pose ist sinnlich und leicht melancholisch. Links von ihr ist Clark Gable mit einem nachdenklichen Ausdruck zu sehen, während rechts Montgomery Clift mit einem Cowboyhut dargestellt wird, was auf die Western-Elemente des Films hindeutet.
Der Titel "Misfits" ist in fetten, gelben Buchstaben hervorgehoben, und der deutsche Titel "nicht gesellschaftsfähig" wird mehrmals im Hintergrund wiederholt, was das zentrale Thema des Films – Außenseiter und ihre Schwierigkeiten, sich in die Gesellschaft einzufügen – unterstreicht. Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit Akzenten in Gelb und Orange, die die Gesichter der Schauspieler hervorheben.
Das Design des Plakats spiegelt die dramatische und emotionale Tiefe des Films wider, der als einer der letzten Filme für Gable und Monroe gilt und sich mit Themen wie Einsamkeit, Alter und dem Vergehen der Zeit auseinandersetzt. Die Anordnung der Bilder und Texte vermittelt eine visuelle Spannung, die die Zerrissenheit und das Außenseitertum der Charaktere widerspiegelt.
Schlagworte: Western
Image Describer 08/2025