Deutscher Titel: | Mata Hari |
---|---|
Originaltitel: | Mata Hari |
Produktion: | USA (1931) |
Deutschlandstart: | 12. September 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1952) |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 118.9 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Greta Garbo (Mata Hari) | |
Dieses Filmplakat für "Mata Hari" zeigt eine eindringliche Porträtdarstellung der Hauptdarstellerin Greta Garbo. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine Mischung aus Nachdenklichkeit, Sehnsucht oder vielleicht auch einer inneren Stärke vermittelt. Die Lichtführung betont ihre Gesichtszüge und verleiht dem Bild eine dramatische Tiefe.
Der Titel "MATA HARI" ist in kräftigem Rot mit einer weißen Umrandung hervorgehoben, was ihn sofort ins Auge fallen lässt und eine gewisse Intensität suggeriert. Die Namen "GRETA GARBO" und "RAMON NOVARR" sind prominent platziert und unterstreichen die Starbesetzung des Films.
Der Hintergrund ist in dunklen, impressionistischen Tönen gehalten, die den Fokus auf Garbos Gesicht lenken und eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen. Die Farbpalette ist insgesamt eher gedämpft, mit Ausnahme des roten Titels, was die emotionale Wirkung des Plakats verstärkt.
Das Plakat vermittelt eine Aura von Glamour und Intrige, die typisch für Filme aus dieser Ära ist. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte von Mata Hari, einer berühmten Tänzerin und angeblichen Spionin, zu entdecken, und verspricht eine fesselnde Darstellung durch die legendäre Greta Garbo. Die Produktionsfirma "Metro-Goldwyn-Mayer" wird ebenfalls genannt, was auf die Qualität und den Umfang der Produktion hinweist.
Schlagworte: Mata Hari, Gemalt, Nachdenklich
Image Describer 08/2025