Filmplakat: Es begann in Moskau (1953)

Plakat zum Film: Es begann in Moskau
Filmplakat: Es begann in Moskau (Klaus Rütters)
Deutscher Titel:Es begann in Moskau
Originaltitel:Never Let Me Go
Produktion:Großbritannien (1953)
Deutschlandstart:12. Oktober 1956
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:501 x 700 Pixel, 102.3 kB
Entwurf:Klaus Rütters
Cast: Clark Gable (Philip Sutherland)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Es begann in Moskau" (Originaltitel: "Never Let Go") zeigt eine dramatische Komposition, die Spannung und Intrige suggeriert. Im Vordergrund steht die weibliche Hauptdarstellerin Gene Tierney, deren Blick nach links gerichtet ist und eine Mischung aus Besorgnis und Entschlossenheit ausdrückt. Sie trägt ein elegantes, schulterfreies Kleid, das ihre Verletzlichkeit betont.

Hinter ihr und leicht über ihr thront Clark Gable, dessen Gesichtsausdruck intensiv und geheimnisvoll ist. Seine Augen scheinen direkt auf den Betrachter gerichtet zu sein, was eine direkte Konfrontation andeutet. Die dunkle Kleidung und die Schatten auf seinem Gesicht verstärken seine Präsenz und lassen ihn als eine bedrohliche oder zumindest dominante Figur erscheinen.

Der Titel des Films, "ES BEGANN IN MOSKAU", ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert und bildet einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund. Die Typografie ist kräftig und auffällig, was die Bedeutung des Titels unterstreicht.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit Akzenten in Gelb und Rot, was eine klassische Filmplakatästhetik der Mitte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Komposition mit den überlappenden Gesichtern und dem zentralen Titel erzeugt ein Gefühl von Geheimnis und deutet auf eine Geschichte voller Leidenschaft, Gefahr und möglicherweise Verrat hin, die sich in der Kulisse Moskaus abspielt. Die Namen der Hauptdarsteller, Clark Gable und Gene Tierney, sind ebenfalls prominent aufgeführt, um die Zugkraft des Films zu maximieren.

Schlagworte: Gene Tierney, Moskau, Hollywood, Text

Image Describer 08/2025