Deutscher Titel: | Brief an drei Frauen, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Letter to Three Wives, A |
Produktion: | USA (1949) |
Deutschlandstart: | 16. Juni 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 132.5 kB |
Entwurf: | H. ter Braake |
Cast: Kirk Douglas (George Phipps) | |
Dieses Filmplakat für "Ein Brief an drei Frauen" (A Letter to Three Wives) aus dem Jahr 1949 präsentiert die Hauptdarstellerinnen und -darsteller in einer Komposition, die die komplexe Beziehungsdynamik des Films andeutet.
Im oberen Bereich dominieren die Porträts der drei weiblichen Hauptfiguren: Jeanne Crain, Linda Darnell und Ann Sothern. Ihre Gesichtsausdrücke sind unterschiedlich – von nachdenklich bis hin zu leicht besorgt, was auf die emotionalen Turbulenzen hindeutet, die sie im Film erleben. Die Farbgebung ist warm und klassisch, typisch für Filmplakate der späten 1940er Jahre.
Auf der rechten Seite sind die Porträts der männlichen Hauptdarsteller zu sehen, darunter Kirk Douglas, der eine Pfeife raucht, was ihm eine gewisse Autorität und vielleicht auch Distanz verleiht. Die anderen Männer werden ebenfalls im Profil gezeigt, was ihre Rollen als potenzielle Liebhaber oder Ehemänner unterstreicht.
Im Zentrum des Plakats befindet sich ein aufgeschlagener Brief, der den Titel des Films trägt: "Ein Brief an drei Frauen". Dieser Brief ist das zentrale narrative Element, das die Handlung in Gang setzt und die Frauen dazu bringt, über ihre Ehen und Beziehungen nachzudenken. Die kalligrafische Schrift des Titels verleiht dem Plakat eine elegante und zugleich geheimnisvolle Note.
Unten rechts ist eine stilisierte Silhouette einer Frau in einem Abendkleid zu sehen, die Eleganz und Glamour ausstrahlt, aber auch eine gewisse Verletzlichkeit. Die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs Joseph L. Mankiewicz am unteren Rand des Plakats informiert das Publikum über die beteiligten Talente.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Drama, Romantik und Geheimnis, die die Zuschauer neugierig auf die Enthüllungen und Wendungen macht, die der Film zu bieten hat. Es fängt den Geist der Zeit und die Themen des Films – Liebe, Eifersucht und die Suche nach Glück – effektiv ein.
Schlagworte: Hollywood, Filmtitel
Image Describer 08/2025