Deutscher Titel: | Lepel |
---|---|
Originaltitel: | Lepel |
Produktion: | Niederlande (2005) |
Deutschlandstart: | 20. Oktober 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 89.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Lepel" präsentiert eine Collage aus verschiedenen Elementen, die auf eine emotionale und abenteuerliche Geschichte hindeuten. Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines jungen Jungen, dessen Blick direkt in die Kamera gerichtet ist und eine Mischung aus Neugier und vielleicht auch Besorgnis ausdrückt. Seine Kleidung, ein beiger Mantel, wirkt warm und schützend.
Im Hintergrund sind vier weitere Personen zu sehen, die in einer Art Traumsequenz oder Erinnerung erscheinen. Links oben schwebt ein bunter Heißluftballon, der ein Gefühl von Freiheit und Aufbruch vermittelt. In der Gondel des Ballons ist eine kleine Figur zu erkennen, die sich festhält, was auf eine Reise oder ein Abenteuer hindeutet.
Die anderen Personen im Hintergrund – eine blonde Frau, ein Mann mit blonden Haaren und eine junge Frau mit roten Haaren – scheinen miteinander verbunden zu sein und blicken in verschiedene Richtungen, was auf unterschiedliche Perspektiven oder Beziehungen innerhalb der Geschichte schließen lässt. Die Farbgebung des Plakats ist hell und freundlich, mit einem blauen Himmel und grünen Feldern, die eine ländliche oder idyllische Umgebung suggerieren.
Der Titel "Lepel" ist groß und auffällig in leuchtenden Farben über dem Heißluftballon platziert. Die Namen der Hauptdarsteller, Loes Luca, Carice van Houten und Barry Atsma, sind ebenfalls prominent aufgeführt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Kindheit, Abenteuer und möglicherweise auch familiären Beziehungen, die durch eine ungewöhnliche Reise oder ein Ereignis miteinander verbunden sind.
Schlagworte: Kind, Junge, Heißluftballon, Familie, Himmel
Image Describer 08/2025