Deutscher Titel: | Serenade zu dritt |
---|---|
Originaltitel: | Design for Living |
Produktion: | USA (1933) |
Deutschlandstart: | 30. Januar 1986 (Wiederaufführung) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1986) |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 98.1 kB |
Cast: Gary Cooper (George Curtis) | |
Crew: Ernst Lubitsch (Regie), Ernst Lubitsch (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Serenade zu dritt
Dieses Filmplakat für "Serenade zu dritt" (Originaltitel: Design for Living) unter der Regie von Ernst Lubitsch, zeigt eine Szene, die die zentrale Dreiecksbeziehung des Films andeutet. Im Mittelpunkt steht Miriam Hopkins, die eine Frau darstellt, die zwischen zwei Männern steht. Sie ist in ein luxuriöses, pelzbesetztes Kleid gekleidet, das ihren Glamour und ihre Attraktivität unterstreicht.
Zu beiden Seiten von ihr sind Gary Cooper und Fredric March abgebildet, beide in eleganten Zylindern und Mänteln, was auf eine wohlhabende und gesellschaftlich angesehene Kulisse hindeutet. Die Männer sind ihr zugewandt, ihre Blicke und Körperhaltungen deuten auf ein intensives Interesse und eine mögliche Rivalität um ihre Zuneigung hin. Die Komposition, mit der Frau im Zentrum und den Männern, die sie flankieren, symbolisiert die amouröse Verstrickung und die Spannung, die den Film ausmacht.
Der Titel "Serenade zu dritt" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die den romantischen und vielleicht auch komödiantischen Ton des Films widerspiegelt. Die dunkle Farbpalette mit Akzenten von Gold und das verschwommene, glitzernde Licht im Hintergrund erzeugen eine Atmosphäre von Intimität und Raffinesse, typisch für die Filme von Lubitsch, der für seinen geistreichen Dialog und seine elegante Inszenierung bekannt war. Das Plakat verspricht eine Geschichte über Liebe, Freiheit und unkonventionelle Beziehungen, die im Paris der 1930er Jahre spielt.
Schlagworte: Liebesdreieck, Mode, Theater
Image Describer 08/2025