Deutscher Titel: | Hass ist blind, Der |
---|---|
Originaltitel: | No Way Out |
Produktion: | USA (1950) |
Deutschlandstart: | 29. August 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1952) |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 112.3 kB |
Entwurf: | Berken |
Cast: Sidney PoitierSidney Poitier war ein bahamaisch-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Diplomat, der am 20. Februar 1927 in Miami geboren wurde und am 6. Januar... (Dr. Luther Brooks), Richard Widmark (Ray Biddle) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Hass ist blind, Der
Dieses Filmplakat für "Der Hass ist blind" (Originaltitel: "No Way Out") aus dem Jahr 1950 strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus. Die Farbgebung ist stark auf Rot und Schwarz beschränkt, was die düstere und gefährliche Stimmung des Films unterstreicht.
Im Zentrum des Plakats steht ein Mann, dargestellt von Richard Widmark, in einer Lederjacke, der eine Pistole hält. Sein Blick ist nach unten gerichtet, was auf eine innere Anspannung oder eine bevorstehende Konfrontation hindeutet. Neben ihm, auf der linken Seite, ist eine Frau, Linda Darnell, zu sehen, die mit einem Ausdruck von Angst und Verwirrung aufblickt. Die beiden Figuren scheinen in einer angespannten Beziehung zueinander zu stehen, möglicherweise im Zentrum eines Konflikts.
Über den Figuren dominiert der Filmtitel "Der Hass ist blind" in einer auffälligen Schrift, wobei "Hass" in einem kräftigen Gelb hervorgehoben wird. Darunter, in einem spitzen, schwarzen Dreieck, sind die Augen einer Person zu sehen, die durch einen schmalen Spalt blicken. Dies könnte symbolisch für die "Blindheit" des Hasses stehen, die die Sicht auf die Realität trübt, oder auf eine verborgene Bedrohung hinweisen.
Die Namen der Hauptdarsteller Richard Widmark, Linda Darnell und Stephen McNally sind prominent platziert, ebenso wie der Regisseur Joseph L. Mankiewicz. Das Logo von 20th Century Fox bestätigt die Produktionsfirma.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Gefahr, Leidenschaft und möglicherweise einem unausweichlichen Schicksal, typisch für Film Noir-Produktionen der damaligen Zeit. Die Komposition und die visuellen Elemente deuten auf einen spannungsgeladenen Thriller hin, der sich mit komplexen menschlichen Emotionen und moralischen Dilemmata auseinandersetzt.
Schlagworte: Noir, Waffe, Augen, Hass
Image Describer 08/2025