Deutscher Titel: | Puppenmord |
---|---|
Originaltitel: | Wilt |
Produktion: | Großbritannien (1989) |
Deutschlandstart: | 10. Mai 1990 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 523 x 765 Pixel, 108.7 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Puppenmord
Dieses Filmplakat für "Puppenmord" (oder "Bis daß ihr Tod ihn scheidet") ist im Stil einer Karikatur gehalten und vermittelt sofort einen humorvollen und leicht provokanten Ton.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats steht eine übertriebene Darstellung einer weiblichen Brust, die als Rahmen für die Hauptfigur dient. Die Brust ist in warmen Orangetönen gehalten und wirkt fast wie eine abstrakte Form. Auf der linken Brustwarze ist ein kleiner, roter Schnuller zu sehen, während auf der rechten Brustwarze ein ähnlicher Schnuller mit einem kleinen, roten Ring angebracht ist.
Unterhalb der Brust ist das Gesicht einer karikierten männlichen Figur dargestellt. Die Figur hat eine große, rote Nase, schlaffe Augenlider und eine leicht schiefe Mundpartie. Sie scheint in Gedanken versunken oder von etwas irritiert zu sein, da sie sich mit einer Hand ans Ohr greift. Die Figur trägt einen braunen Anzug mit einem gelben Hemd und einer Krawatte, die leicht zerknittert ist. Die Zeichnung ist grob und expressiv, was den humorvollen Charakter unterstreicht.
Der Filmtitel "PUPPENMORD" ist in großen, roten, aufgedunsenen Buchstaben darüber geschrieben, was an aufblasbare Spielzeuge erinnert. Darunter steht in kleinerer Schrift "oder Bis daß ihr Tod ihn scheidet" und "DER FILM". Der Hintergrund ist in einem hellen, cremefarbenen Ton gehalten, der an altes Papier erinnert.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat spielt offensichtlich mit sexuellen Anspielungen und dem Titel "Puppenmord", was auf eine schwarze Komödie oder eine satirische Darstellung hindeutet. Die Schnuller auf den Brüsten könnten eine kindliche oder infantile Darstellung von Sexualität symbolisieren, oder sie könnten auf eine Art von "Puppenspiel" oder Manipulation im Film hinweisen. Die karikierte männliche Figur, die sich die Ohren zuhält, könnte den Protagonisten darstellen, der von den Ereignissen oder den Frauenfiguren im Film überfordert ist.
Der Stil der Zeichnung erinnert an die Arbeiten von Illustratoren, die für humorvolle oder satirische Publikationen bekannt sind. Die Wahl der Farben – warme Orangetöne und das kräftige Rot des Titels – erzeugt eine lebendige und auffällige Wirkung.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Humor, Satire und möglicherweise auch von skurrilem oder schwarzem Humor, der typisch für Filme ist, die auf Romanen von Tom Sharpe basieren. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und den Zuschauer auf eine unkonventionelle und unterhaltsame Filmerfahrung vorbereitet.
Schlagworte: Karikatur, Provokant, Nacktheit, Humor, Rot, Brust, Buchverfilmung
Image Describer 08/2025