Deutscher Titel: | Hochzeit mit Erika |
---|---|
Originaltitel: | Hochzeit mit Erika |
Produktion: | BRD (1950) |
Deutschlandstart: | 31. Januar 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1949) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 106.9 kB |
Entwurf: | Bruno Jaddatz |
Dieses Filmplakat für "Hochzeit mit Erika" strahlt eine fröhliche und romantische Atmosphäre aus. Im Vordergrund sind ein Mann und eine Frau abgebildet, die sich liebevoll ansehen. Der Mann trägt einen Hut und ein kariertes Hemd mit Krawatte, während die Frau ein strahlendes Lächeln zeigt. Ihre Gesichter sind hell beleuchtet, was ihre positive Stimmung unterstreicht.
Im Hintergrund sind vier runde Porträts von Personen zu sehen, die wie aus alten Fotos oder Filmausschnitten wirken. Diese könnten die Hauptdarsteller oder wichtige Charaktere des Films darstellen und deuten auf eine Geschichte mit mehreren Handlungssträngen oder eine Rückblende hin. Die Farbgebung des Plakats ist warm und lebendig, mit viel Gelb und Rottönen, was die festliche Stimmung einer Hochzeit unterstreicht.
Der Titel "HOCHZEIT MIT Erika" ist prominent in großen Buchstaben platziert, wobei "Erika" in einer geschwungenen, roten Schrift hervorgehoben wird, die an eine Unterschrift oder ein Liebesbekenntnis erinnert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Marianne Schönauer und Wolfgang Lukschy sowie des Regisseurs Eduard von Borsody aufgeführt. Die musikalischen Noten, die sich durch den Titel ziehen, deuten auf eine musikalische Komödie oder einen Film mit viel Musik hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines klassischen Unterhaltungsfilms, der sich um Liebe, Heirat und möglicherweise musikalische Darbietungen dreht. Die Komposition und die Darstellung der Charaktere lassen auf eine romantische Komödie oder ein Melodram aus der Mitte des 20. Jahrhunderts schließen.
Schlagworte: Paar, Liebe, Glück, Musik
Image Describer 08/2025