Deutscher Titel: | Herr der drei Welten |
---|---|
Originaltitel: | Three Worlds of Gulliver, The |
Produktion: | USA, Großbritanien, Spanien (1960) |
Deutschlandstart: | 20. Dezember 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 96.1 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Herr der drei Welten
Dieses Filmplakat für "Herr der drei Welten" (im Original "The 3 Worlds of Gulliver") ist ein lebendiges Beispiel für das Design von Abenteuerfilmen aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Die Komposition ist dynamisch und nutzt verschiedene Bildelemente, um die epische Natur des Films zu vermitteln.
Im oberen linken Bereich dominiert das Porträt eines jungen Mädchens mit geflochtenen Haaren und einem strahlenden Lächeln, das eine gewisse Unschuld und vielleicht die Person repräsentiert, die Gulliver zu retten versucht oder die er in einer der Welten trifft. Ihre Darstellung ist weich und warm, was einen Kontrast zu den actionreicheren Szenen bildet.
Im oberen rechten Teil sehen wir eine Darstellung von Gulliver, der als Riese über einer Stadt oder einem Schloss thront. Er hält einen Stock und blickt herab auf eine Menge von Menschen, die klein und unbedeutend wirken. Dies ist eine klare Anspielung auf die berühmte Geschichte von Jonathan Swift, in der Gulliver in das Land Lilliput reist, wo die Bewohner winzig klein sind. Die Darstellung von Gulliver als Riese, der über eine Zivilisation herrscht, suggeriert Macht und Einfluss, aber auch die Fremdheit und das Außergewöhnliche seiner Situation.
Im unteren linken Bereich ist eine dramatische Szene dargestellt, die einen Mann und eine Frau zeigt, die sich küssen oder umarmen. Diese Darstellung deutet auf eine romantische oder emotionale Komponente im Film hin, die möglicherweise die menschliche Seite von Gullivers Abenteuern oder die Beziehungen, die er knüpft, hervorhebt. Die rote Farbgebung in diesem Kreis verstärkt die Intensität und Leidenschaft dieser Szene.
Der Titel "Herr der drei Welten" ist prominent in der Mitte platziert, mit einer kräftigen, blockartigen Schrift, die Stärke und Bedeutung vermittelt. Die Erwähnung von "Superdynamation" und "Besonders wertvoll!" unterstreicht die technischen Innovationen und die Qualität, die der Film zu bieten hatte, insbesondere im Hinblick auf die Stop-Motion-Animation von Ray Harryhausen, die für solche Filme charakteristisch war.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Fantasie und Drama. Es verspricht eine Geschichte, die sowohl spektakuläre visuelle Effekte als auch emotionale Tiefe bietet, und lockt das Publikum mit der Vorstellung von einer Reise in unbekannte und wundersame Welten.
Schlagworte: Fantasy, Riese, Burg, Mädchen, Kuss, Episch, Märchen
Image Describer 08/2025