Filmplakat: Philadelphia (1993)

Plakat zum Film: Philadelphia
Filmplakat: Philadelphia
Deutscher Titel:Philadelphia
Originaltitel:Philadelphia
Produktion:USA (1993)
Deutschlandstart:24. Februar 1994
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:515 x 763 Pixel, 71.2 kB
Cast: Antonio BanderasAntonio Banderas ist ein spanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den bekanntesten Gesichtern des spanischen und internationalen Kinos gehört. E... (Miguel Alvarez), Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Mr. Laird), Tom HanksTom Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und zweifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 9. Juli 1956 in Concord, Kalifor... (Andrew Beckett), Denzel WashingtonDenzel Washington ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er wurde am 28. Dezember 1954 in Mount Vernon, New York, geboren. E... (Joe Miller)
Crew: Jonathan Demme (Regie), Jonathan Demme (Produktion), Howard ShoreHoward Leslie Shore, geboren am 18. Oktober 1946 in Toronto, ist ein kanadischer Komponist, der vor allem für seine Filmmusik bekannt ist. Er studier... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Philadelphia-Experiment, DasPhiladelphia-Experiment, Das
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
24 EUR
Philadelphia-Experiment, DasPhiladelphia-Experiment, Das
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Philadelphia-Experiment, DasPhiladelphia-Experiment, Das
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
45 EUR
PhiladelphiaPhiladelphia
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Philadelphia" zeigt die beiden Hauptdarsteller Tom Hanks und Denzel Washington in einem dramatischen Schwarz-Weiß-Design. Hanks ist auf der linken Seite des Plakats zu sehen, sein Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt. Washington dominiert die rechte Seite, sein Blick ist direkt und intensiv.

Im Zentrum des Plakats, zwischen den beiden Gesichtern, ist ein Mikrofon abgebildet, das als Symbol für Gerechtigkeit, Wahrheit und den Kampf für die eigene Sache interpretiert werden kann. Die Silhouette einer Stadt, möglicherweise Philadelphia, ist im Hintergrund angedeutet, was den Schauplatz des Films unterstreicht.

Der Titel "PHILADELPHIA" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darüber hinaus sind Slogans wie "NIEMAND WOLLTE SEINEN FALL ÜBERNEHMEN..." und "BIS AUF EINEN MANN, DER BEREIT WAR, MIT DER GANZEN WELT ZU KÄMPFEN." zu lesen, die auf die zentrale Thematik des Films – den Kampf gegen Diskriminierung und für Gerechtigkeit – hinweisen.

Das Plakat vermittelt eine ernste und emotionale Atmosphäre, die die Schwere der Themen des Films widerspiegelt. Die starke Gegenüberstellung der beiden Hauptdarsteller und die symbolische Bildsprache laden den Betrachter ein, sich mit den moralischen und sozialen Fragen auseinanderzusetzen, die "Philadelphia" behandelt.

Schlagworte: Nahaufnahme, Diskriminierung, AIDS, Justiz

Image Describer 08/2025