Deutscher Titel: | 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu, Die |
---|---|
Originaltitel: | Brides of Fu Manchu, The |
Produktion: | Großbritannien, BRD (1966) |
Deutschlandstart: | 02. September 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 498 Pixel, 203.8 kB |
Entwurf: | von der Heide |
Cast: Christopher LeeDer britische Schauspieler Sir Christopher Lee wurde am 27. Mai 1922 in London geboren und starb dort am 07. Juni 2015. Nach seinem Dienst bei der R... (Fu Manchu) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu, Die
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu". Die Komposition ist typisch für Exploitation-Filme der 1960er Jahre, mit einer dramatischen Anordnung von Charakteren und einer auffälligen Farbpalette.
Im Zentrum des Plakats steht der Titel in großen, roten Buchstaben, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Hauptdarsteller aufgeführt, darunter Heinz Drache, Christopher Lee und Harald Leipnitz, was auf eine Besetzung mit bekannten Gesichtern hinweist.
Visuell dominiert das Plakat die Figur des Dr. Fu Man Chu, dargestellt in traditioneller chinesischer Kleidung, mit einem ernsten und bedrohlichen Ausdruck. Seine Präsenz suggeriert die zentrale Rolle des Schurken im Film. Links daneben ist ein westlicher Held mit einer Waffe zu sehen, der eine kämpferische Haltung einnimmt und den Konflikt im Film andeutet.
Im unteren Bereich des Plakats sind kleinere Szenen abgebildet, die auf die Handlung schließen lassen: eine Frau mit einem nachdenklichen Blick, möglicherweise eine der "Sklavinnen", und eine chaotische Szene mit mehreren Personen, die auf eine actionreiche oder dramatische Sequenz hindeuten. Die Darstellung von Frauen, die in einer unterwürfigen oder bedrohten Position gezeigt werden, ist ein häufiges Motiv in Filmen dieser Art und unterstreicht das "Sklaven"-Thema.
Der Slogan "Der große Unheimliche ist wieder am Werk!" verstärkt die Erwartung eines spannenden und möglicherweise gruseligen Films. Die Erwähnung von "Ein Techniscope-Farbfim" weist auf die technische Produktionsweise hin und betont die Farbqualität des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Gefahr, Abenteuer und Exotik, die typisch für die Fu Man Chu-Filme und das Genre des "Asia-Thrillers" dieser Ära ist. Es zielt darauf ab, ein Publikum anzusprechen, das an spannenden Handlungen, exotischen Schauplätzen und klassischen Schurkenfiguren interessiert ist.
Schlagworte: Fu Man Chu, Sklaverei, Gefahr, Exotisch, Orientalisch
Image Describer 08/2025