Filmplakat: Willkommen im Club (2005)

Plakat zum Film: Willkommen im Club
Filmplakat: Willkommen im Club
Deutscher Titel:Willkommen im Club
Originaltitel:Willkommen im Club
Produktion:Deutschland (2005)
Deutschlandstart:03. November 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 94.1 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Willkommen im Club" von Holger Borggrefe. Im oberen Bereich dominiert der Titel in fetten schwarzen und roten Buchstaben, wobei "im Club" in leuchtendem Rot hervorgehoben ist. Darunter ist das Logo des Arbeitsamtes mit dem charakteristischen roten Dreieck und dem Schriftzug "Arbeitsamt" zu sehen, was den zentralen Schauplatz oder das Thema des Films andeutet.

Der Text im mittleren Bereich des Plakats zitiert positive Kritiken: "3 Menschen im Kampf um einen Job", "dicht, komisch und bewegend" (Junge Welt) und "dem Publikum aus der Seele gesprochen" (Nordbayerischer Kurier). Diese Zitate versprechen eine emotionale und unterhaltsame Geschichte über die Jobsuche.

Der auffälligste visuelle Akzent ist eine Figur im Kostüm des Weihnachtsmanns, die links unten im Bild steht. Sie hält eine Kiste mit der Aufschrift "Kündigung" in den Händen. Diese unerwartete Darstellung von Weihnachtsmann und Kündigung erzeugt einen ironischen und humorvollen Kontrast, der auf die oft absurde und herausfordernde Natur des Arbeitsmarktes hinweisen könnte.

Der untere Teil des Plakats listet die Namen der beteiligten Schauspieler, des Regisseurs und anderer wichtiger Crewmitglieder auf, sowie die Website des Films und Logos von Filmförderung Hamburg und Tit-Kola.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Ernsthaftigkeit (Arbeitsamt, Kündigung) und Humor (Weihnachtsmann, positive Kritiken), was auf eine Komödie oder ein Drama mit komödiantischen Elementen hindeutet, das sich mit den Herausforderungen der Arbeitswelt auseinandersetzt.

Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Weihnachtsmann, Gesellschaft, Hoffnung, Deutschland

Image Describer 08/2025