Deutscher Titel: | Komm, wir träumen! |
---|---|
Originaltitel: | Komm, wir träumen! |
Produktion: | Deutschland (2004) |
Deutschlandstart: | 27. Oktober 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 503 x 700 Pixel, 79.5 kB |
Entwurf: | Utz Benkel |
Cast: Anna Brüggemann | |
Dieses Filmplakat für "Komm, wir träumen!" strahlt eine jugendliche Energie und Aufbruchsstimmung aus. Im Vordergrund sehen wir zwei junge Menschen, die ausgelassen und voller Lebensfreude sind. Eine Person hält triumphierend ein rotes Tuch in die Höhe, während die andere Person mit einem breiten Lächeln und offenen Mund zu sehen ist. Ihre Mimik und Gestik vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit.
Die Komposition des Plakats ist dynamisch. Die beiden Hauptfiguren sind leicht von der Seite aufgenommen, was dem Bild Tiefe verleiht. Im Hintergrund sind schemenhaft weitere Personen und Elemente zu erkennen, die eine Art Reise oder ein gemeinsames Erlebnis andeuten könnten. Die Farbgebung ist hell und lebendig, mit einem starken Kontrast zwischen dem roten Tuch und dem blauen Himmel im Hintergrund.
Der Filmtitel "Komm, wir träumen!" ist in großen, auffälligen Buchstaben in Pink und Gelb gesetzt, was die jugendliche und optimistische Botschaft des Films unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "Keine ganz normale Liebe", der auf eine romantische oder vielleicht auch unkonventionelle Liebesgeschichte hindeutet.
Die Nennung der Darsteller und des Filmverleihs im oberen und rechten Teil des Plakats gibt zusätzliche Informationen über die Produktion. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Jugend, Freiheit, Träumen und der Intensität erster Liebe, verpackt in einer visuell ansprechenden und emotionalen Darstellung.
Schlagworte: Jugend, Freude, Freundschaft, Kindheit, Träumen, Rot, Himmel, Auto, Begeisterung, Puppe
Image Describer 08/2025