Filmplakat: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1969)

Plakat zum Film: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
Filmposter: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
Deutscher Titel:Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
Originaltitel:Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
Produktion:BRD (1969)
Deutschlandstart:09. September 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:497 x 700 Pixel, 112.4 kB
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Hannes Teversen)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Curd Jürgens)Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Curd Jürgens)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" strahlt eine düstere und aufregende Atmosphäre aus, die typisch für Filme ist, die sich mit dem Nachtleben und den Schattenseiten einer Stadt beschäftigen.

Im Zentrum des Plakats dominiert das Porträt von Curd Jürgens, der eine Kapitänsmütze trägt und mit einem intensiven, fast unheimlichen Blick direkt in die Kamera schaut. Seine Augen scheinen von einem bläulichen Licht reflektiert zu werden, was ihm eine geheimnisvolle Aura verleiht. Der Hintergrund hinter ihm zeigt eine verschwommene, nächtliche Stadtkulisse mit leuchtenden Lichtern, die auf die Reeperbahn, Hamburgs berühmte Vergnügungsmeile, hindeuten.

Die Komposition ist in mehrere Segmente unterteilt, die verschiedene Aspekte des Films andeuten. Oben rechts sehen wir eine Szene mit einem Mann und einer Frau, die aufgeregt wirken, was auf Spannung und möglicherweise eine romantische oder dramatische Handlung hindeutet. Darunter ist eine Frau in einem knappen Outfit abgebildet, die Sinnlichkeit und Verführung verkörpert, ein weiteres typisches Element für Filme, die im Rotlichtmilieu spielen. Rechts unten wird ein Mann mit einer Pistole gezeigt, was auf Gefahr, Action und kriminelle Machenschaften schließen lässt.

Die Farbgebung ist kontrastreich, mit dunklen Tönen, die die Nacht und das Geheimnisvolle betonen, und hellen, grellen Lichtern, die das pulsierende Leben der Stadt darstellen. Der zerrissene Rand des Plakats verstärkt den Eindruck von Unruhe und vielleicht auch von zerbrochenen Leben oder verborgenen Wahrheiten.

Der Titel "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" in leuchtendem Gelb sticht hervor und verspricht eine Geschichte, die sich in den späten Stunden auf dieser berüchtigten Straße abspielt. Die zusätzlichen Texte, wie "Hinter den Kulissen von St. Pauli" und "Ein neuer großer Film voll Licht und Schatten, Spannung und Herz", geben weitere Hinweise auf den Inhalt und die emotionale Bandbreite des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von einem spannenden, dramatischen und möglicherweise auch melancholischen Film, der die dunklen und faszinierenden Seiten des Hamburger Nachtlebens beleuchtet.

Schlagworte: Reeperbahn, Hamburg, Nacht, Stadt, Kriminalfilm

Image Describer 08/2025