Deutscher Titel: | L' auberge espagnole - Wiedersehen in St. Petersburg |
---|---|
Originaltitel: | Les poupées russes |
Produktion: | Frankreich (2005) |
Deutschlandstart: | 03. November 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 112.4 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Cécile de FranceCécile de France ist eine belgische Schauspielerin, die am 17. Juli 1975 in Namur geboren wurde. Sie studierte Schauspiel in Paris und Lyon und wurde... (Isabelle), Romain DurisRomain Duris ist ein französischer Schauspieler, der am 28. Mai 1974 in Paris geboren wurde. Er stammt aus einer Künstlerfamilie und studierte Kunst... (Xavier Rousseau), Cédric Klapisch (L'homme qui veut aller aux toi...), Audrey TautouAudrey Justine Tautou wurde am 9. August 1976 in Beaumont, Frankreich, geboren. Sie wuchs in Montluçon auf und zeigte schon früh Interesse an der Sc... (Martine) | |
Crew: Cédric Klapisch (Regie) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "L'auberge espagnole - Wiedersehen in St. Petersburg". Das Design ist lebendig und einladend, mit einer roten Tür, die sich öffnet, um eine Gruppe von lächelnden jungen Menschen zu enthüllen. Die Hauptdarsteller Romain Duris, Audrey Tautou, Cécile de France, Kelly Reilly, Kevin Bishop und Evgueniya Obraztsova sind oben aufgeführt.
Im Vordergrund sind mehrere Polaroid-Fotos zu sehen, die Szenen aus dem Film zeigen und die vielfältigen Erlebnisse und Beziehungen der Charaktere andeuten. Die Farbpalette ist warm und fröhlich, mit einem starken Kontrast zwischen dem Rot der Tür und den hellen Farben der Kleidung und der Fotos.
Der Titel des Films, "L'auberge espagnole", ist in einer großen, auffälligen Schriftart geschrieben, gefolgt vom deutschen Untertitel "Wiedersehen in St. Petersburg". Dies deutet auf eine Fortsetzung oder eine neue Phase der Geschichte hin, die in der russischen Metropole spielt.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft, Freundschaft und Abenteuer, typisch für Filme, die sich mit dem Leben junger Erwachsener und ihren internationalen Erfahrungen befassen. Die offene Tür symbolisiert neue Möglichkeiten und die Bereitschaft, sich auf unbekannte Kulturen und Beziehungen einzulassen.
Die Nennung des Regisseurs Cédric Klapisch und der Produktionsfirmen am unteren Rand des Plakats gibt weitere Informationen über die Macher des Films. Die Website-Adresse am Ende lädt die Zuschauer ein, mehr über den Film zu erfahren. Insgesamt ist es ein visuell ansprechendes Plakat, das Neugier weckt und die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Gesichter, Junge Leute, Freundschaft, Leben, Europa, Tür, Rot, Collage
Image Describer 08/2025