![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 50 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Dieses Bild ist eine satirische Parodie auf das Filmplakat von "Harry Potter und die Kammer des Schreckens". Es ersetzt die Hauptfiguren durch bekannte deutsche Politiker, insbesondere aus dem Umfeld der CSU.
Im Vordergrund sind drei Personen zu sehen, die den Charakteren Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger nachempfunden sind. Die Gesichter von Edmund Stoiber (ehemaliger bayerischer Ministerpräsident) und anderen Politikern sind in die Körper der Charaktere montiert. Edmund Stoiber ist prominent in der Mitte platziert, mit roten Augen, die auf eine dunkle oder bedrohliche Natur hindeuten. Links von ihm ist eine Figur mit langen Haaren und roten Augen zu sehen, die Hermine Granger darstellen soll, und rechts eine Figur, die Ron Weasley ähneln soll.
Über den Figuren befindet sich ein Zitat, das Stoibers typische Sprachweise imitiert: "Ich... äh... will nicht, dass Frustrierte über Deutschlands... äh... äh... Schicksal bestimmen." Dieses Zitat spielt auf seine öffentlichen Auftritte und seine politische Haltung an.
Links im Bild ist eine Karte von Deutschland zu sehen, auf der einige Regionen rot markiert sind, was auf eine Bedrohung oder einen Konflikt hindeuten könnte. Die gesamte Aufmachung erinnert stark an das offizielle Filmplakat, was die satirische Absicht unterstreicht.
Unten rechts ist das Logo der CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) zu sehen, was darauf hindeutet, dass die Karikatur sich auf die Politik oder die Wahrnehmung der CSU und ihrer führenden Politiker bezieht.
Insgesamt ist das Bild eine humorvolle und kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Politik, die bekannte Popkultur-Elemente nutzt, um eine politische Botschaft zu vermitteln. Es spielt mit der Idee, dass politische Entscheidungen und die Zukunft Deutschlands von bestimmten Personen oder Parteien "bestimmt" werden, und stellt dies in einen fiktiven, magischen Kontext.
Schlagworte: Politik, Satire, Karikatur, Deutschland, Parodie, Wahlkampf, Humor, Schicksal
Image Describer 08/2025